- Startseite
- News

Kölner Bloggerin macht rassistische Übergriffe gegen ihren Vater publik
Nachdem ihr aus Kamerun stammender Vater in einem Obdachlosenheim von einer Mitbewohnerin wiederholt rassistisch angepöbelt worden war, hat eine Kölner Bloggerin ein Video davon auf Instagram gestellt. Zudem hat sie eine Petition gestartet.

Fünfjahresfeier der Kölner Zentralmoschee: Erfolg gelungener Integration
Erstmals hat die Türkisch-Islamische Union (DITIB) in Kooperation mit dem MoscheeForum ein Tulpen-Festival rund um die Zentralmoschee organisiert. Die viertägige Feier war ein gelungener Beitrag für die Integration und die Verbundenheit im Stadtteil.

Köln: Tulpen-Festival zum fünfjährigen Bestehen der Zentralmoschee
Das fünfjährige Bestehen der Kölner Zentralmoschee ist mit einem viertägigen Tulpen-Festival gefeiert worden. Das Resümee zur Veranstaltung fiel äußerst positiv aus. Als Gäste erschienen unter anderem Altbürgermeister Schramma und Generalkonsul Kaya.

Top-Nachwuchs trifft auf Spitzenunternehmen: „TalentForBiz“ startet in Köln
In Köln ist der Startschuss für die Veranstaltung „TalentForBiz“ gegeben worden. Nachwuchstalente haben bis Samstag die Gelegenheit, sich bei türkischen Weltkonzernen vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Auch TRT Deutsch ist vor Ort.

Beamte stürmen Wohnung von Türkischstämmigem – Mann erleidet Verletzungen
Weil sie eine Softair-MP für eine echte Waffe hielten, stürmten Einsatzkräfte am Sonntag die Wohnung des türkischstämmigen Erkan Küçük. Gegenüber TRT Deutsch berichtet er vom Gewalteinsatz und von Schrecken und Angst um sein Leben bei der Stürmung.

TalentForBiz 2022 in Köln – Karrierechancen in türkischen Weltkonzernen
Mehrere türkische Weltkonzerne wie Aselsan, Turkish Airlines oder TRT suchen weltweit nach Talenten und qualifiziertem Nachwuchs. Die Veranstaltungsreihe TalentForBiz, die demnächst auch in Köln gastiert, bietet eine Chance, ins Gespräch zu kommen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten