Frankreich will das systematische Töten männlicher Küken ab dem kommenden Jahr verbieten. Auch die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung soll dann untersagt werden, wie Landwirtschaftsminister Didier Guillaume dem Fernsehsender BFM-TV sagte.
Ziel sei, die Unternehmen Ende 2021 zum Verzicht auf das Kükentöten zu verpflichten, sagte Guillaume. Zudem werde es „Ende 2021 keine Kastration lebender Ferkel in Frankreich mehr geben“, versicherte er. Mit Deutschland und Spanien habe er sich darüber hinaus auf die Einführung eines Tierwohl-Labels für Verbraucher verständigt.
Vor zwei Wochen hatte bereits Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) von einem deutsch-französischen Plan berichtet, „bis Ende 2021 definitiv aus dem Kükentöten auszusteigen“. Nach ihren Angaben wurden in Deutschland zuletzt pro Jahr zwischen 32 und 40 Millionen Küken getötet und rund 50 Millionen in Frankreich.
Die deutsche Geflügelwirtschaft hat allerdings Zweifel, dass die umstrittene Praxis tatsächlich im kommenden Jahr beendet werden kann. Bislang werden jährlich Millionen männliche Küken direkt nach dem Schlüpfen getötet, weil sich ihre Aufzucht nicht lohnt.
Klöckner hat zudem zugesagt, die umstrittene Ferkelkastration „in dieser Legislaturperiode“ zu beenden, also bis voraussichtlich Oktober 2021. Die Tiere werden bislang kurz nach der Geburt kastriert, weil das Fleisch einiger Eber einen unangenehmen Geruch beim Zubereiten entwickeln kann.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Frankreich: Rechtsextremer Zemmour will eine Million Ausländer abschieben
Der rechtsextreme Präsidentschaftskandidat Zemmour will im Fall seiner Wahl zum Präsidenten eine Million Ausländer abschieben - und dafür ein „Abschiebeministerium“ einrichten. Zemmour wurde bereits mehrfach wegen rassistischer Äußerungen verurteilt.

Französische Hersteller von Chips dürfen Sonnenblumenöl ersetzen
Einer vorerst auf sechs Monate befristeten Ausnahmeregel zufolge dürfen Margarine, Chips und weitere Produkte in Frankreich künftig mit anderen Ölen als Sonnenblumenöl produziert werden. Mehrere hundert Produkte sind von den Bestimmungen betroffen.

Spionagevorwürfe in Frankreich: Sechs russische Diplomaten ausgewiesen
Frankreich weist sechs Russen aufgrund von Spionagevorwürfen aus. Der Nachrichtendienst konnte angeblich eine Geheimoperation der russischen Geheimdienste aufdecken. Die Nummer zwei der russischen Botschaft wurde ins Außenministerium bestellt.

Wegen Überquerung der Straße: Zwei Musliminnen von Polizisten angegriffen
Eine Videoaufnahme aus Frankreich zeigt, wie zwei muslimische Frauen mit Kopftuch von mehreren Polizeibeamten angegangen werden. Eine der Frauen wird dabei auch geschlagen. Der Grund: Sie sollen die Straße trotz Polizeisirene überquert haben.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.