Wegen der Ausnutzung scheinselbstständiger Lieferanten ist die Lieferplattform Deliveroo in Frankreich zu einer Geldstrafe von 375.000 Euro verurteilt worden. Zwei ehemalige französische Manager wurden zudem zu je einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. „Es handelt sich um Scheinarbeit“, sagte die Vorsitzende Richterin am Dienstag in der Urteilsbegründung.
Die Staatsanwaltschaft hatte dem Unternehmen vorgeworfen, alle Rechte eines Arbeitgebers zu nutzen, dabei aber die Pflichten zu scheuen. Es handle sich um „Betrug“ mit dem Ziel, Kosten zu sparen, auch wenn einzelne Kuriere mit den Arbeitsbedingungen zufrieden gewesen seien. In dem Prozess hatten sich etwa 100 Nebenkläger gemeldet.
Der britische Online-Lieferdienst Deliveroo setzt seine Fahrer in Frankreich als vermeintlich selbstständige Kleinunternehmer ein. Tatsächlich wären diese aber ausschließlich und weisungsgebunden wie reguläre Arbeitnehmer für den Dienst tätig gewesen. Deliveroo hatte sich 2019 wegen massiver Konkurrenz aus Deutschland zurückgezogen.
19 Apr. 2022

Frankreich: Deliveroo wegen Sozialbetrugs zu 375.000 Euro Strafe verurteilt
Wegen der Beschäftigung scheinselbstständiger Lieferanten ist die Lieferplattform Deliveroo in Frankreich zu einer Geldstrafe von 375.000 Euro verurteilt worden. Zudem wurden zwei ehemalige Manager zu je einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Frankreich: Bischöfe beraten über Entschädigung von Opfern sexueller Gewalt
Die Vollversammlung von Bischöfen im französischen Lourdes steht im Schatten des jüngst veröffentlichten Missbrauchsberichts. Zum Auftakt haben die etwa 120 Teilnehmer in einer Schweigeminute der Opfer von sexuellen Übergriffen gedacht.

Entschädigung von Missbrauchsopfern in Frankreich: Kirche hofft auf Spenden
Frankreichs Bischöfe hoffen auf Spenden zur Entschädigung von Missbrauchsopfern. Laut einer Studie wurden etwa 330.000 Kinder Opfer sexualisierter Gewalt. Da es in Frankreich keine Kirchensteuer gibt, sind sie auf freiwillige Spenden angewiesen.

Studie: 330.000 Missbrauchsopfer in katholischer Kirche Frankreichs
In der katholischen Kirche in Frankreich sind wohl hunderttausendfach junge Menschen missbraucht worden. Zu dem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie. Der Papst zeigt sich betroffen, die Kirche verspricht Maßnahmen. Und wie reagieren die Opfer?
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.