Auf einer chinesischen Hochzeit hat sich die Braut als die leibliche Tochter der Schwiegermutter entpuppt. Die Frau sei beim Anblick der Braut in Tränen ausgebrochen, als sie gemerkt habe, dass sie ihre seit langem verschollene Tochter ist. Der Vorfall ereignete sich Ende März in Suzhou in der Provinz Jiangsu, wie „Oriental Daily“ am Mittwoch berichtete.
Die „Schwiegermutter“ soll ein Muttermal an der Hand der Braut bemerkt haben – welches dem ihrer verlorenen Tochter ähnelte. Nach der Entdeckung habe die Frau die Eltern der Braut darauf angesprochen. Sie habe gefragt, ob sie vor über 20 Jahren adoptiert worden sei. Die Familie der Braut habe das kleine Mädchen vor Jahren am Straßenrand gefunden und es wie ihre eigene Tochter aufgezogen.
Nachdem sich ihre vermeintliche Schwiegermutter als ihre leibliche Mutter entpuppt habe, sei die Braut besorgt gewesen, unter diesen Umständen ihren älteren Bruder zu heiraten. Doch es habe keine Einwände gegen die bevorstehende Ehe gegeben, da sie keine leiblichen Geschwister seien. Denn nachdem die Frau jahrelang vergeblich nach ihrer vermissten Tochter gesucht habe, habe sie selbst vor Jahren einen Jungen adoptiert – den Bräutigam.
Als die Braut diese Geschichte hörte, soll sie in Tränen ausgebrochen sein. Sie habe mehr über ihre biologischen Eltern erfahren wollen. Den Moment des Treffens mit ihrer biologischen Mutter habe sie als „glücklicher als der Hochzeitstag selbst“ beschrieben.
8 Apr. 2021

China: Braut entpuppt sich auf Hochzeit als verlorene Tochter
Eine Frau hat ihre vor zwanzig Jahren verlorene Tochter auf der Hochzeit ihres Adoptivsohnes wiedergefunden. Als die Mutter des Bräutigams das Muttermal an der Hand der Braut entdeckte, wurde ihr klar: Sie ist die verloren geglaubte Tochter.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Mehr als die Hälfte der Deutschen gegen Olympia in China
Die Olympischen Winterspiele in China sorgen für viel Gesprächsstoff in der Politik. Doch auch in der Gesellschaft manifestiert sich Kritik an dem Austragungsort. Laut einer Umfrage ist mehr als die Hälfte der Deutschen gegen die Spiele in China.
Selbe Kategorie

Berlin: Opernsänger klagt BVG wegen mutmaßlichen Rassismus-Vorfalls
Wegen eines mutmaßlichen Falles von Rassismus anlässlich einer Fahrkartenkontrolle klagt ein schwarzer Opernsänger die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf Entschädigung nach dem Antidiskriminierungsgesetz. Er soll geschubst und beleidigt worden sein.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.