Weltweit wachsen immer mehr Kinder in Kriegen und Konflikten auf. Dies geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Hilfswerks „Save the Children“ hervor. Demnach lebte im vergangenen Jahr eines von sechs Kindern in einem Konfliktgebiet. Weltweit waren das etwa 452 Millionen Mädchen und Jungen. Das seien etwa fünf Prozent mehr als im Vorjahr. 193 Millionen Minderjährige lebten „unter gefährlichsten Lebensumständen“, hieß es im Bericht, der in Zusammenarbeit mit dem Peace Research Institute Oslo (Prio) erstellt wurde.
Der Anstieg sei auf Gewaltausbrüche in Mosambik sowie auf die anhaltenden oder verschärften Konflikte in Afghanistan, der Demokratischen Republik Kongo, Nigeria und im Jemen zurückzuführen. „Staaten müssen Kinder vor schweren Verbrechen schützen, und Verantwortliche für Kinderrechtsverletzungen müssen ohne Wenn und Aber zur Rechenschaft gezogen werden“, forderte Florian Westphal, Geschäftsführer von „Save the Children“ Deutschland.
Zudem seien etwa 337 Millionen Kinder dem steigenden Risiko ausgesetzt von Streitkräften und bewaffneten Gruppen rekrutiert und eingesetzt zu werden - Jungen deutlich häufiger als Mädchen. Jene Rekrutierungen seien in 39 Ländern, in denen etwa die Hälfte aller Kinder weltweit leben, zu verzeichnen. Dies sind demnach so viele Länder wie seit 30 Jahren nicht mehr. In Syrien, Afghanistan und im Jemen sei die Gefahr am höchsten.
1 Dez. 2021

Bericht: Immer mehr Kinder wachsen in Konfliktgebieten auf
Immer mehr Kinder wachsen weltweit in Kriegsgebieten auf. Laut einer Studie des Hilfswerks „Save the Children“ lebte letztes Jahr jedes sechste Kind in einem Konfliktgebiet. 193 Millionen Kinder sollen „unter gefährlichsten Lebensumständen“ leben.
epd
Ähnliche Nachrichten

Vereinte Nationen werben mit Angelina Jolie um Spenden für den Jemen
Im Jemen hungern immer mehr Menschen, und den Vereinten Nationen geht das Geld aus. Die Lage ist verheerend. Das hat auch mit der Krise in der Ukraine zu tun. Schauspielerin Angelina Jolie engagiert sich nun für die Opfer des vergessenen Krieges.

Österreich: Tschetschenische Influencer als Ukraine-Kriegstreiber in Wien
Sie floh 2004 nach eigenen Angaben vor Putin aus Tschetschenien nach Österreich. Dort bekam sie Asyl. Jetzt ruft eine Influencerin in sozialen Medien Tschetschenen auf, sich im Krieg auf die Seite Russlands zu stellen und Ukrainer „abzuschlachten“.

Französische Hersteller von Chips dürfen Sonnenblumenöl ersetzen
Einer vorerst auf sechs Monate befristeten Ausnahmeregel zufolge dürfen Margarine, Chips und weitere Produkte in Frankreich künftig mit anderen Ölen als Sonnenblumenöl produziert werden. Mehrere hundert Produkte sind von den Bestimmungen betroffen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.