Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, hat sich für deutlich mehr Migration nach Deutschland ausgesprochen. Wegen des demografischen Wandels gebe es kein Szenario, „wo wir ohne größere Einwanderung auskommen“, sagte Nahles der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Wir brauchen im Saldo 400.000 zusätzliche Arbeits- und Fachkräfte im Jahr. Deutschland ist ein Einwanderungsland“, fügte sie hinzu.
Ausländische Arbeitskräfte müssten in Deutschland noch immer vergleichsweise viele Hürden nehmen. „Das beginnt bei Engpässen bei der Visavergabe und geht über unterbesetzte Ausländerämter und die Anerkennung der Abschlüsse bis zu den sprachlichen Barrieren“, erklärte die BA-Chefin. „Daher muss die Politik nochmals ran und eine Schippe oben drauflegen.“
Der Arbeitsmarkt sei „so aufnahmefähig wie seit 30 Jahren nicht mehr und die Leute wollen arbeiten, egal aus welchem Land sie kommen“, sagte Nahles.
29 Nov. 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Verbraucherzentralen zählen fast 50.000 Beschwerden zu Energieverträgen
Die Energiekrise hat große Auswirkungen auf Energieverträge: Bei den Verbraucherzentralen gingen im vergangenen Jahr knapp 50.000 Beschwerden ein. Am häufigsten beschwerten sich Verbraucher über die Abwicklung und die Beendigung von Verträgen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.