Die Amadeu Antonio Stiftung fordert die künftige Bundesregierung zu einer entschiedeneren Bekämpfung von Rechtsextremismus auf. „Die Gefahr, die von Rechtsextremen und Demokratiefeinden ausgeht, ist längst bekannt, die Maßnahmen dagegen sind bisher aber viel zu zaghaft“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Anetta Kahane, am Dienstag in Berlin.
Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen stellte die Stiftung bei einem Aktionstag im Berliner Regierungsviertel Forderungen an die künftigen Koalitionspartner vor. Wichtig sei die Einrichtung eines Gesellschafts- oder Gleichstellungsministeriums für Fragen des Rassismus und Rechtsextremismus. In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium müssten der Verfolgungsdruck auf Rechtsextreme erhöht und Strafverfolgung gesichert werden.
Rechtsextreme griffen die Demokratie auf allen Ebenen an, Grundrechte würden offen infrage gestellt und demokratische Institutionen verunglimpft, beklagte die Stiftung.
Rechtsextremistisch, rassistisch und antisemitisch motivierte Straftaten seien auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Verschwörungsideologien würden in ihrer langfristigen Bedrohung noch immer verkannt.
„Die bisherige Aufzählung unterschiedlicher Formen von Demokratiefeindlichkeit im Sondierungspapier reicht nicht aus“, betonte der Geschäftsführer der Stiftung, Timo Reinfrank. Die Stärkung der Demokratie müsse ein Schwerpunkt der neuen Bundesregierung werden.
19 Okt. 2021
epd
Ähnliche Nachrichten

„Formuliere ins Kanakische“ – Eklat um Schulaufgabe im Duisburger Gymnasium
Eine umstrittene Schulaufgabe aus einer Schule in Duisburg sorgt für Aufregung. Diese dreht sich um den Begriff „Kanakisch“. Scharfe Kritik kommt auch vom Rechtsanwalt Fatih Zingal. Er sieht Handlungsbedarf bei den Schulen und Ministerien.

Verein Inssan: 206 Fälle von Islamfeindlichkeit in Berlin registriert
Der muslimische Verein Inssan hat im vergangenen Jahr weniger islamfeindliche Vorfälle registriert. Laut Angaben des Netzwerks sind Diskriminierungen jedoch nicht rückläufig. Vielmehr seien wegen der Corona-Pandemie weniger Vorfälle gemeldet worden.

Dortmund: Hitlergruß und rassistische Beleidigungen am Hauptbahnhof
Eine Frau mit 1,6 Promille hat Reisende am Dortmunder Hauptbahnhof rassistisch beleidigt und angegriffen. Einer Muslimin versuchte sie das Kopftuch wegzureißen. Auf der Polizeiwache zeigte sie den Hitlergruß und gab rechtsextreme Parolen von sich.

Türkische Menschenrechtskommission besorgt über Rassismus in Deutschland
In Europa und vor allem in Deutschland haben Rassismus und Islamophobie zugenommen. Das beklagt der Vorsitzende der türkischen Untersuchungskommission für Menschenrechte, Hakan Çavuşoğlu. Nicht nur rechtsextreme Parteien versuchten damit zu punkten.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.