Der Online-Dienst Twitter hat am Samstag mit der Einführung seines umstrittenen neuen zahlungspflichtigen Abonnements begonnen. „Ab heute gibt es großartige neue Eigenschaften bei Twitter Blue“, hieß es in einem Update, das zunächst nur für iPhones angeboten wurde. Demnach kostet ein monatliches Abonnement bei dem kostenpflichtigen Angebot künftig 7,99 Dollar (rund acht Euro) im Monat, statt wie bisher 4,99 Dollar. Das Update wurde vom neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk nach seiner Übernahme angeordnet.
Das neue Abo soll für Twitter-Kunden künftig Voraussetzung für die Verifizierung ihrer Nutzerkonten mit dem blauen Häkchen sein. Zudem sollen Blue-Abonnenten weitere Vorteile genießen, beispielsweise deutlich weniger Werbung.
Twitters Direktorin für Produktentwicklung, Esther Crawford, erklärte, dass die neue Blue-Version noch nicht aktiv sei, die Updates aber trotzdem schon begännen, „weil wir Veränderungen testen und in Echtzeit anstoßen“.
Hälfte der Twitter-Angestellten entlassen
Am Freitag hatte Multimilliardär Musk rund die Hälfte seiner 7500 Angestellten entlassen. Direkt nach der Übernahme hatte Musk bereits das Twitter-Management gefeuert. Musk hatte Twitter am Donnerstag vergangener Woche für 44 Milliarden Dollar (rund 44 Milliarden Euro) übernommen.
Musk machte die Umgestaltung von Twitter Blue zur Priorität. Berichten zufolge arbeiteten Mitarbeiter Tag und Nacht an der Aufgabe, um den Starttermin am 7. November einhalten zu können.
Bislang werden Nutzerkonten beispielsweise von Politikerin, Prominenten, Journalisten und Organisationen im Standard-Angebot verifiziert und mit einem blauen Haken versehen, ohne dass dafür Geld verlangt wird.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Türkisches Gesundheitsunternehmen wird offizieller Lieferant der NASA
Das türkische Gesundheitsunternehmen Invamed-RD Global und die NASA haben sich auf eine Kooperation geeinigt. Das Unternehmen mit Sitz in Ankara wurde einer Erklärung vom Samstag zufolge zum offiziellen Lieferanten der US-Weltraumbehörde ernannt.

Ausnahmen für prominente Impfgegner? US-Staatsanwälte hinterfragen Facebook
Das „Cross-Check“-System von Facebook könnte dem Online-Netzwerk Ärger einbringen: Generalstaatsanwälte aus 14 US-Bundesstaaten wollen nun wissen, ob Facebook bei der Durchsetzung seiner Regeln Ausnahmen für prominente Impfgegner gemacht hat.

Google und Youtube schließen „Klimawandel-Leugner“ von Werbeeinnahmen aus
Die Konzerne Google und YouTube schließen künftig Accounts sogenannter Klimawandel-Leugner von der Möglichkeit aus, Werbeeinnahmen zu erzielen. Werbekunden wollten „ihre Werbung einfach nicht neben solchen Inhalten sehen“, so die Begründung.
Selbe Kategorie

Müllabfuhr im All: Start-Ups sollen Weltraumschrott wegräumen
Der Weltraumschrott wird mit der Zeit immer mehr. Funktionslose Satelliten und lose Materialen kreisen um die Erde. Die Weltraumagentur Esa will das gemeinsam mit einem Schweizer Start-up ändern. Geplant ist ein 100-Millionen-Euro-Projekt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.