Der Messengerdienst Telegram konnte im Zuge der gigantischen Facebook-Panne vom Montag einen Rekord-Zuwachs an Nutzern verzeichnen. 70 Millionen neue Nutzer hätten sich binnen eines Tages bei dem Dienst angemeldet, schrieb dessen Gründer Pawel Durow am Dienstag in seinem Telegram-Kanal. „Wir haben mehr als 70 Millionen Nutzer von anderen Plattformen begrüßt“, erklärte Durow.
„Den neuen Nutzern will ich sagen: Willkommen bei Telegram, dem größten unabhängigen Messengerdienst“, fügte Durow hinzu. „Wir werden euch nicht im Stich lassen, wenn andere es tun.“
Facebook sowie die ebenfalls zum Konzern gehörenden Dienste Instagram und Whatsapp waren am Montag rund sieben Stunden lang ausgefallen. Facebook machte eine fehlerhafte Neukonfiguration von Routern für den Totalausfall der Plattformen verantwortlich und entschuldigte sich bei den Nutzern. Der Vorfall, von dem potenziell Milliarden Nutzer betroffen waren, machte auch die große Abhängigkeit vieler Menschen von den Diensten deutlich.
Telegram war 2013 von Pawel Durow und seinem Bruder Nikolai gegründet worden. Die Brüder hatten zuvor den russischen Online-Dienst Vkontakte entwickelt, der Facebook ähnelt. Im Januar hatte Pawel Durow die Zahl der monatlich aktiven Telegram-Nutzer mit 500 Millionen angegeben.
6 Okt. 2021

Rekordzuwachs an Nutzern: Telegram profitiert von Facebook-Panne
Von der Facebook-Panne am Montag konnte unter anderem der russische Messengerdienst Telegram profitieren. Binnen eines Tages meldeten sich 70 Millionen neue Nutzer auf der Plattform an. Monatlich sollen etwa 500 Millionen Menschen den Dienst nutzen.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Türkisches Gesundheitsunternehmen wird offizieller Lieferant der NASA
Das türkische Gesundheitsunternehmen Invamed-RD Global und die NASA haben sich auf eine Kooperation geeinigt. Das Unternehmen mit Sitz in Ankara wurde einer Erklärung vom Samstag zufolge zum offiziellen Lieferanten der US-Weltraumbehörde ernannt.

Ausnahmen für prominente Impfgegner? US-Staatsanwälte hinterfragen Facebook
Das „Cross-Check“-System von Facebook könnte dem Online-Netzwerk Ärger einbringen: Generalstaatsanwälte aus 14 US-Bundesstaaten wollen nun wissen, ob Facebook bei der Durchsetzung seiner Regeln Ausnahmen für prominente Impfgegner gemacht hat.

Google und Youtube schließen „Klimawandel-Leugner“ von Werbeeinnahmen aus
Die Konzerne Google und YouTube schließen künftig Accounts sogenannter Klimawandel-Leugner von der Möglichkeit aus, Werbeeinnahmen zu erzielen. Werbekunden wollten „ihre Werbung einfach nicht neben solchen Inhalten sehen“, so die Begründung.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.