Die türkischen Provinzen Edirne, Kırklareli und Tekirdağ haben in der ersten Hälfte des laufenden Jahres Exporte im Wert von etwa 951 Millionen US-Dollar verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Plus von 29,8 Prozent. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Anadolu am Dienstag unter Verweis auf Zahlen der „Versammlung der türkischen Exporteure“.
Spitzenreiter unter den drei Provinzen in Ostthrakien ist demnach Tekirdağ mit etwa 824 Millionen Dollar an Einnahmen durch den Export von Waren. Kırklareli habe Produkte im Wert von etwa 91 Millionen Dollar exportiert, Edirne für rund 36 Millionen Dollar.
Meiste Exporte von Tekirdağ und Kırklareli gehen nach Deutschland
Mit Importen in Höhe von etwa 164 Millionen Dollar aus Tekirdağ und knapp zehn Millionen Dollar aus Kırklareli war Deutschland laut Statistik der wichtigste Interessent an Produkten aus den beiden Provinzen.
Die meisten Verkäufe verzeichnete Tekirdağ mit Produkten im chemischen Bereich, gefolgt von Waren in den Bereichen Elektrizität und Elektronik. Kırklareli und Edirne hingegen exportierten primär Getreide und Hülsenfrüchte.
13 Juli 2022

Ostthrakien: Export-Plus von 29,8 Prozent – Deutschland wichtiger Partner
Die türkischen Provinzen Edirne, Kırklareli und Tekirdağ konnten in der ersten Hälfte des laufenden Jahres Exporte im Wert von etwa 951 Millionen US-Dollar verzeichnen. Für Kırklareli und Tekirdağ war dabei Deutschland der wichtigste Handelspartner.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Präsident Erdoğan: Vertrauen in türkische Wirtschaft nach Wahlen gestärkt
Der türkische Präsident hat beim Türkiye-US Business Council auf die wirtschaftliche Stabilität seines Landes nach den Wahlen aufmerksam gemacht und Maßnahmen gegen die Inflation angekündigt. Dabei sprach Erdoğan auch die Beziehungen zu den USA an.

Fidan: Türkiye unverzichtbar für Energie- und Transportkorridore
Mit einem Straßenbauprojekt vom südirakischen Basra bis zur türkischen Grenze will Ankara die Beziehungen mit Ländern im Nahen Osten stärken. Türkiye komme bei Energie- und Transportfragen eine zentrale Rolle zu, sagte Außenminister Fidan.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.