Die türkische Industrie hat mit 139,3 Milliarden Dollar den höchsten Exportwert aller Zeiten für den Zeitraum Januar bis September erzielt. Die Ausfuhren des Sektors sind in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,2 Prozent gestiegen, wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag berichtete. Der Anteil der Industrieausfuhren an den türkischen Gesamtexporten lag demnach bei 82,5 Prozent.
Dabei sei die Nachfrage aus Deutschland nach türkischen Gütern gestiegen. In den ersten neun Monaten des Jahres seien vor allem Kleidung im Wert von 2,8 Milliarden Dollar sowie Eisen und Nichteisenmetalle im Wert von 1,6 Milliarden Dollar nach Deutschland exportiert worden.
Ein deutliches Plus verzeichneten auch die Ausfuhren von Maschinen und Maschinenteilen für 747,4 Millionen Dollar, Klimaanlagen für 525,2 Millionen Dollar sowie Leder und Lederwaren für 126,4 Millionen Dollar in die Bundesrepublik.
9 Okt. 2022

Neuer Rekord: Türkische Industrieexporte verzeichnen Allzeithoch
Die türkische Industrie vermeldet einen neuen Rekord. Mit Exportgütern im Wert von 139,3 Milliarden Dollar sind die Ausfuhren für den Zeitraum Januar bis September auf dem höchsten Stand aller Zeiten – zu den wichtigsten Abnehmern gehört Deutschland.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Bilanz 2022: THY erzielte Gewinn von 2,7 Milliarden US-Dollar
Turkish Airlines hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 2,7 Milliarden US-Dollar erzielt. Die Fluggesellschaft beteilige sich derzeit auch an verschiedenen Hilfsaktionen in den türkischen Erdbebenregionen, so THY-Vorsitzender Bolat.
Selbe Kategorie

EBRD korrigiert Wachstumsprognose für Türkiye nach oben
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat ihre diesjährige Wachstumsprognose für Türkiye auf 3,5 Prozent angehoben. Die Bank sieht positive Signale für die wirtschaftliche Stabilität des Landes und würdigt die jüngsten Maßnahmen.

Präsident Erdoğan: Vertrauen in türkische Wirtschaft nach Wahlen gestärkt
Der türkische Präsident hat beim Türkiye-US Business Council auf die wirtschaftliche Stabilität seines Landes nach den Wahlen aufmerksam gemacht und Maßnahmen gegen die Inflation angekündigt. Dabei sprach Erdoğan auch die Beziehungen zu den USA an.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.