
Bayern: Ausländische Ärzte warten ein Jahr auf Berufsanerkennung
Trotz des Fachkräftemangels in Deutschland müssen Ärzte und Pflegekräfte mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen oft sehr lange auf ihre Anerkennung warten. In Bayern lag die durchschnittliche Verfahrensdauer für Ärzte im Jahr 2021 bei 364 Tagen.

Fachkräftemangel: Heil fordert Umdenken bei Beschäftigung von Ü60-Jährigen
Der Arbeits- und Fachkräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft schwer. Die Politik sucht nach Lösungen. Bundesarbeitsminister Heil fordert nun Unternehmen auf, offener für die Beschäftigung von Menschen über 60 Jahren zu sein.

Freiwillige Vier-Tage-Arbeitswoche bei Modeunternehmen Gerry Weber
Das Modeunternehmen Gerry Weber führt eine freiwillige Vier-Tage-Woche ein. Mitarbeiter sollen künftig selbst über ihre Arbeitswoche entscheiden. Laut der Unternehmenschefin lohnt sich das sowohl für die Mitarbeiter als auch für den Betrieb.

Arbeitsmarktforscher fordert Abbau von Hürden für Zuwanderung
Mit Blick auf den Fachkräftemangel fordert der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber mehr Erleichterungen für gezielte Zuwanderung. Die Voraussetzung eines anerkannten Berufsabschlusses sei für viele Einwanderer die größte Hürde am Arbeitsmarkt.

Fachkräfte aus dem Ausland: Deutschland will mit deutschem Pass locken
Deutschland stellt ausländischen Fachkräften eine schnelle Einbürgerung in Aussicht. Den deutschen Pass soll es „bei besonderen Integrationsleistungen“ schon nach drei Jahren geben. Auch sollen künftig Mehrfachstaatsangehörigkeiten möglich sein.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.