Wegen Unterschlagung einer Millionensumme hat die Staatsanwaltschaft Hof Anklage gegen einen früheren Vorstand der Raiffeisenbank Emtmannsberg erhoben. Der 51-Jährige soll zwischen 2015 und 2019 durch Kassenentnahmen und Falschbuchungen insgesamt 1,76 Millionen Euro bei der Bank abgezweigt haben, wie die Ermittlungsbehörde am Dienstag mitteilte. Mit dem Geld soll er sich zwei Immobilien finanziert und seine Lebenshaltungskosten bestritten haben.
Von dem veruntreuten Betrag soll der Manager außerdem einem Bekannten aus Bayreuth rund 225.000 Euro zugesteckt haben, der 46 Jahre alte Geschäftsmann habe einen erheblichen Finanzbedarf gehabt. Der ehemalige Bankvorstand ist wegen Untreue in 38 tatmehrheitlichen Fällen angeklagt, sein Freund wegen vorsätzlicher Geldwäsche in sechs tatmehrheitlichen Fällen. Der Prozess gegen die beiden Männer soll vor dem Landgericht Hof stattfinden.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Corona-Krise: Mit fast 1,5 Millionen die meisten Kurzarbeiter in Bayern
Im Mai sind 26 Prozent der Beschäftigten in Bayern auf Kurzarbeit gewesen - das sind knapp 1,5 Millionen Menschen. Gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg. Bundesweit liegt die Zahl der Kurzarbeiter bei etwa 7,3 Millionen.
Wirecard: Untersuchungsausschuss platzt der SPD in den Wahlkampf
Verschwundene Milliarden, frisierte Zahlen und ein flüchtiger Vorstand: Der Wirecard-Skandal ist ein Finanzkrimi. Doch wie konnte dieser Betrug in Deutschland passieren? Besonders SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz steht als Finanzminister unter Druck.
Selbe Kategorie
Verdacht Bilanzfälschung: Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer
Die Zinsversprechen waren hoch - das Risiko auch, wie sich jetzt für viele Kunden der Bremer Greensill Bank AG herausstellt. Vorerst hat die Finanzaufsicht dem Institut das Geschäft untersagt. Die Aufarbeitung des Falls hat gerade erst begonnen.
Bafin schließt Bremer Greensill Bank wegen drohender Überschuldung
Die Bremer Greensill Bank AG hat Sparer mit ungewöhnlich hohen Zinsen gelockt. Inzwischen droht dem Institut die Überschuldung. Wegen der finanziellen Schieflage hat die Bafin die Bank mit sofortiger Wirkung für den Kundenverkehr geschlossen.