In Österreich ist die Arbeitslosigkeit im April aufgrund der Corona-Krise stark angestiegen und hat einen neuen historischen Höchststand erreicht. Die Zahl der Arbeitslosen und Schulungsteilnehmer stieg im Vorjahresvergleich um 58,2 Prozent auf 571.000 Menschen, teilte der Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) am Montag mit.
„Damit waren Ende April um 210.275 Personen mehr ohne Job als im April des Vorjahres“, rechnet der AMS hoch. Die Arbeitslosenquote stieg um 5,5 Prozentpunkte auf 12,8 Prozent.
Betroffen waren alle Altersgruppen, in allen Branchen und in allen Bundesländern. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen sank um ein Drittel. Die Covid-19-Krise habe seit Mitte März zu einem „extremen Anstieg der Arbeitslosigkeit“ geführt, so der AMS. „Der Anstieg hat sich im April zwar verlangsamt, dennoch lieg die Zahl der beim AMS vorgemerkten Personen weit über dem Niveau des Vorjahres.“
In der Alpenrepublik bildet der wegen der Corona-Pandemie angeschlagene Tourismus einen der bedeutendsten Wirtschaftszweige. Um die Branche zu unterstützen, äußerte Bundeskanzler Sebastian Kurz vergangene Woche die Hoffnung auf eine Öffnung der Grenzen zwischen Österreich und Deutschland für den Sommerurlaub.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Arbeitsmarktservice: Österreich kürzt 200.000 Menschen die Unterstützung
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 hatte das österreichische AMS eine Sonderregelung eingeführt. Personen, die Notstandshilfe in Anspruch nehmen, erhielten die vollen Arbeitslosenbezüge – damit ist jetzt aber Schluss.

Österreichs Unternehmen setzen auf Türkei als Partner in der Lieferkette
Die Wirtschaft in der Türkei wächst. Als Handelspartner ist das Land auch bei Unternehmen aus Österreich immer beliebter. Die günstige Lage und niedrige Lohnkosten tragen dazu bei. Ebenso die Chance, von der Türkei aus in neue Märkte zu expandieren.

Mirabell-Mozartkugeln als Corona-Opfer: „Salzburg Schokolade“ in der Pleite
Am Montag meldete der Süßwarenhersteller „Salzburg Schokolade“ zum Entsetzen der Belegschaft und zur Ernüchterung für den Wirtschaftsstandort Salzburg die Insolvenz an. Dabei hatte das Unternehmen erst vor Kurzem noch Mitarbeiter aufgenommen.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.