Die Exporte von Salzburger Unternehmen in die Türkei sind im Vergleich zum Jahr 2019 um mehr als 37 Prozent gestiegen. Das berichtete der öffentlich-rechtliche österreichische Rundfunk „ORF“ am Dienstag. Die Türkei gehöre weltweit zu den wenigen Ländern, deren Wirtschaft trotz Pandemie gewachsen sei. Auch vor dem Hintergrund der Ukraine-Krise hätten sich die Lieferketten zugunsten der Türkei entwickelt.
China liefere inzwischen weit weniger Maschinenteile und Mikrochips, hieß es in dem Bericht. Daher komme es weltweit zu großen Problemen bei den Lieferketten. Unternehmen versuchten deshalb, kürzere Transportwege zu nutzen. Die Türkei profitiere von dieser Entwicklung nicht zuletzt dank ihrer geostrategischen Lage. Unternehmen schätzten die Möglichkeit, von der Türkei aus andere Märkte zu erreichen – und das bei geringen Lohnkosten.
Auch aus diesem Grund seien immer mehr neue Firmen-Niederlassungen und Logistikzentren mit Ursprung in Österreich in der Türkei zu verzeichnen. Das bestätigte zuletzt die Wirtschaftskammer in Österreich (WKÖ). Als Handelspartner biete das Land viele Vorteile und der Trend werde sich noch weiter fortsetzen.
27 Apr. 2022

Österreichs Unternehmen setzen auf Türkei als Partner in der Lieferkette
Die Wirtschaft in der Türkei wächst. Als Handelspartner ist das Land auch bei Unternehmen aus Österreich immer beliebter. Die günstige Lage und niedrige Lohnkosten tragen dazu bei. Ebenso die Chance, von der Türkei aus in neue Märkte zu expandieren.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Klimaschutz und Digitalisierung: EU macht Corona-Aufbaufonds startklar
EU-Mitgliedstaaten einigten sich vor einem halben Jahr auf einen Corona-Aufbaufonds in Höhe von 750 Milliarden Euro. Jetzt hat auch das Parlament grünes Licht für das Finanzpaket gegeben. Das Geld soll aber erst im Sommer fließen.
Selbe Kategorie

VW schließt Millionenvergleich zu britischer Diesel-Massenklage
In mehreren Ländern laufen auch knapp sieben Jahre nach dem großen Diesel-Crash noch juristische Verfahren gegen Volkswagen. In Großbritannien hat der Konzern sich jetzt mit Verbrauchern verglichen, bevor es zu einem großen Prozess kommen konnte.

Deutsche Bahn will mehr Getreide aus der Ukraine transportieren
Angesichts der drohende Hungersnot in Teilen der Welt will die Deutsche Bahn Cargo mehr Getreideexporte aus der Ukraine organisieren. In Abstimmung mit dem Bund solle alles getan werden, was aus sozialer Verantwortung heraus getan werden könne.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.