Serbien hat am Freitag die neue Gasleitung Balkan Stream in Betrieb genommen. Der Ableger der Pipeline Turkish Stream ermöglicht den Transport russischen Erdgases durch die Türkei und Bulgarien über Serbien nach Ungarn. Dort kann es in weitere mitteleuropäische Netze eingespeist werden. An der feierlichen Inbetriebnahme in der Ortschaft Gospdjinci nahe der nordserbischen Stadt Novi Sad nahm der serbische Präsident Aleksandar Vucic teil, wie das staatliche serbische Fernsehen RTS berichtete.
Balkan Stream ist 403 Kilometer lang und verläuft von der bulgarisch-türkischen zur bulgarisch-serbischen Grenze. Als Teil des Netzes von Turkish Stream dient es - wie die durch die Nordsee verlaufende Pipeline Nord Stream - Russland dazu, sein Erdgas an der Ukraine vorbei nach Mittel- und Westeuropa zu bringen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Inflation in Russland auf höchstem Stand seit zwei Jahrzehnten
Die Inflation in Russland hat mit 17,8 Prozent einen neuen Höchststand verzeichnet. Vor allem bei Lebensmitteln ist die Inflation zu spüren. Der Ukraine-Krieg, die Corona-Pandemie und die Sanktionen des Westens sind wesentliche Faktoren.

Geplantes Öl-Embargo der EU: Ungarn und Slowakei pochen auf Ausnahmen
Die EU-Kommission arbeitet an einem sechsten Sanktionspaket gegen Moskau - und das könnte auch einen Lieferstopp für russisches Öl beinhalten. Doch nicht alle EU-Staaten ziehen mit. Vor allem Ungarn und die Slowakei fürchten um ihre Versorgung.

Weltbank: Wirtschaftsleistung der Ukraine wird sich 2022 fast halbieren
Die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine werden dramatisch sein. Dafür spricht auch eine neue Prognose der Weltbank. Demnach soll sich das BIP des Landes in diesem Jahr fast halbieren. Aber auch Russlands Wirtschaft bricht ein.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.