Die Deutsche Bahn (DB) will die Ukraine stärker beim Getreideexport unterstützen. „Angesichts der drohenden Hungersnot in Teilen der Welt und des enormen Bedarfs, Millionen von Tonnen ukrainisches Getreide in die Welt zu exportieren, werden wir als DB Cargo in Abstimmung mit dem Bund weitere Aufträge und Zugfahrten organisieren“, sagte DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND, Donnerstagsausgabe).
„Wir tun alles, was wir als Unternehmen aus sozialer Verantwortung heraus tun können.“ Zurzeit fahre DB Cargo mit Tochtergesellschaften in Polen und Rumänien mehrere Züge täglich mit Getreide an verschiedene Seehäfen. „Nun geht es darum, diese Agrarexporte auszuweiten. Ziel sind tragfähige Verbindungen bis an die Seehäfen der Nordsee und des Schwarz- und Mittelmeeres.“
Wegen der Blockade der ukrainischen Schwarzmeerhäfen durch Russland ist die Ukraine dringend auf alternative Exportwege angewiesen, um Getreide ins Ausland zu exportieren. Zurzeit stecken in der Ukraine nach Angaben der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) knapp 25 Millionen Tonnen Getreide fest. Das Land sucht daher dringend nach Ausweichrouten.
Unterschiedliche Spurweiten
Wegen der unterschiedlichen Spurweiten müssen Güterzüge jedoch an der Grenze umgeladen werden. In die Gegenrichtung hat DB Cargo über die „Schienenbrücke Ukraine“ nach drei Monaten Krieg rund 700 Containerladungen mit humanitären Hilfsgütern in die Ukraine transportiert, teilte ein Bahnsprecher dem RND mit. Es handelt sich um Spenden von Kommunen, Firmen und Privatpersonen. Nach wie vor werden zahlreiche Lebensmittel, Hygieneartikel oder auch Mittel des täglichen Bedarfs versendet.
Mittlerweile werden auch viele technische Hilfsgüter auf der Schiene transportiert. Laut Angaben eines Bahnsprechers wurde zum Beispiel ein komplettes Wasserkraftwerk mit Pumpen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein geliefert. Ebenso rund 1.400 Solaranlagen für Privathaushalte, ein Autokran oder drei Containerladungen mit Tierfutter und Tiermedizin vom Zoo Berlin für den Zoo in Kiew.
Mehr zum Thema: Deutsche Bahn wirbt um Airliner als Zugchefs
26 Mai 2022

Deutsche Bahn will mehr Getreide aus der Ukraine transportieren
Angesichts der drohende Hungersnot in Teilen der Welt will die Deutsche Bahn Cargo mehr Getreideexporte aus der Ukraine organisieren. In Abstimmung mit dem Bund solle alles getan werden, was aus sozialer Verantwortung heraus getan werden könne.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Lufthansa erhält 1,4 Milliarden Euro Staatshilfe aus der Schweiz
Als Folge der Corona-Krise erhält der Lufthansa-Konzern in der Schweiz Staatshilfen. Bis die Darlehen getilgt sind, bleiben die Auszahlung von Dividenden oder konzerninterne Transfers verboten. Das Schweizer Parlament muss dem Deal noch zustimmen.

Nord Stream 2: US-Regierung erhöht Sanktionsdruck auf beteiligte Firmen
Die US-Regierung will Nord Stream 2 kurz vor Fertigstellung unbedingt verhindern. Derzeit kontaktiert sie europäische Firmen und warnt sie vor Sanktionen. Wer für Nord Stream 2 auf einen Wechsel im Weißen Haus gehofft hat, dürfte enttäuscht werden.
Selbe Kategorie

Vodafone recycelt über eine Million alter Handys aus Afrika
Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Kobalt. Trotzdem landen sie oft auf Mülldeponien und setzen dort gefährliche Umweltgifte frei. Ein Projekt soll nun viele Altgeräte aus Afrika in den grünen Kreislauf holen.

Personalmangel an Flughäfen und bei Airlines: Auswege dringend gesucht
Nach zwei Corona-Jahren wollen die Menschen wieder reisen und die Hauptreisezeit im Sommer steht unmittelbar bevor. Doch jetzt fehlt Flughäfen und Airlines europaweit das Personal. Nun sollen Arbeitnehmer aus Drittstaaten zum Einsatz kommen dürfen.

EZB: Leitzins soll um 0,25 Punkte steigen - Aus für Anleihenkaufprogramm
Die EZB will im Juli erstmals seit elf Jahren ihre Leitzinsen im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte anheben. Damit wollen Europas Währungshüter die rekordhohe Teuerung eindämmen. Zudem beendet die EZB ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.