Das türkische Außenministerium hat am Freitag eine Pressemitteilung zu den jüngsten Beschlüssen der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union auf seiner Webseite veröffentlicht. Der EU-Gipfel vom Mittwoch und Donnerstag habe einmal mehr gezeigt, dass die EU nicht in der Lage sei, „den Teufelskreis im Zusammenhang mit Türkiye zu durchbrechen“. Die Beschlüsse der Staatengemeinschaft seien „voreingenommen, visionslos und zeigten eine unrealistische Haltung gegenüber Türkiye“, heißt es in der Pressemitteilung.
Maximalistische Forderungen Griechenlands zurückgewiesen
Es sei inakzeptabel, dass die EU versuche, maximalistische Thesen zur Lage im östlichen Mittelmeer und in der Ägäis zu legitimieren. Diese würden dem internationalen Recht widersprechen. Auch das Schweigen der EU zu den völkerrechtswidrigen Handlungen Griechenlands sei „äußerst merkwürdig“. Das türkische Außenministerium nennt in diesem Kontext die Beanspruchung des 10-Meilen-Luftraums, die Bewaffnung entmilitarisierter Inseln sowie die Pushback-Praktiken gegen Schutzsuchende.
All diese Entscheidungen schadeten der regionalen Stabilität, betont Ankara. Die EU müsse erkennen, dass der Beitrittsprozess von Türkiye und die Vorteile, die sich aus einer Zusammenarbeit ergeben, nicht länger den „maximalistischen Forderungen Griechenlands“ geopfert werden dürfen.
Unverständnis über Zurückstellung mehrerer Balkanländer
Türkiye begrüße die Anerkennung der Ukraine und die Republik Moldau als Beitrittskandidaten. Auch, dass Georgien die Perspektive einer EU-Mitgliedschaft eröffnet worden sei, bewertet Ankara positiv. Enttäuschend sei jedoch, dass keine Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien beschlossen worden seien.
Auch Bosnien und Herzegowina müssten so bald wie möglich den Kandidatenstatus erhalten. Das sei auch im Interesse der gesamten europäischen Geografie – einschließlich jenes der Balkanländer.
25 Juni 2022

Türkiye kritisiert EU-Beschlüsse als „voreingenommen und visionslos“
Ankara begrüßt die Beitrittsperspektive, die der jüngste EU-Gipfel der Ukraine und der Republik Moldau eröffnet hat. Gleichzeitig gab es Kritik an der Position des Gipfels gegenüber Türkiye. Diese sei „voreingenommen, visionslos und unrealistisch“.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkischer Innenminister: Griechenland begeht Morde im Mittelmeer
Der türkische Innenminister Soylu hat die EU-Kommissarin Johansson aufgefordert, Griechenland für die „Morde“ an Migranten im Mittelmeer zu belangen. Der Minister teilte ein Video mit schweren Vorwürfen der Schutzsuchenden gegen Griechenland.

Erdgasstreit: Türkei und Griechenland nehmen erstmals wieder Gespräche auf
Zum ersten Mal seit 2016 verhandeln die Türkei und Griechenland wieder über bilaterale Streitpunkte. Für die 61. Runde der Gespräche reist eine griechische Delegation nach Istanbul – zur Beilegung des Erdgasstreits im Mittelmeer.
Selbe Kategorie

Nach Koranschändung: Türkiye bestellt niederländischen Botschafter ein
Ein islamfeindlicher Hassprediger hat im niederländischen Den Haag einen Koran zerrissen. Nun musste der Botschafter des Landes in Ankara vorstellig werden. Zuvor hatte bereits ein ähnlicher Vorfall in Stockholm einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.