Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat dem Westens Untätigkeit im Zusammenhang mit den Forderungen der „Mütter von Diyarbakır“ vorgeworfen. „Wo sind die Menschenrechtler des Westens? Wo sind sie?“, fragte das Staatsoberhaupt am Sonntag bei seinem Besuch in der südostanatolischen Stadt.
„Sie haben nichts mit dem Schutz der Menschenrechte zu tun“, kritisierte Erdoğan. Damit prangerte der türkische Präsident an, dass aus westlichen Staaten bislang kein Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft die „Mütter von Diyarbakır“ besuchte.
Die Frauen protestieren seit 2019 gegen die Rekrutierung und Entführung ihrer Kinder durch die Terrororganisation PKK. Vor dem HDP-Parteibüro in Diyarbakır machen sie auf ihre Forderungen aufmerksam. Die Kundgebungen weiteten sich auch auf die Provinzen Hakkari, Muş, Şırnak und Van aus.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Türkiye: Erdoğan kündigt Risikoanalyse für mögliche Naturkatastrophen an
Der türkische Präsident Erdoğan hat eine umfassende Risikoanalyse für künftige Naturkatastrophen im Land angekündigt. Zahlreiche Wissenschaftler sollen an den Arbeiten mitwirken. Gleichzeitig sicherte er den Erdbebenopfern weitere Unterstützung zu.

Türkiye: Oppositionsbündnis nominiert Kılıçdaroğlu für Präsidentenamt
Das türkische Oppositionsbündnis hat den CHP-Vorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu als gemeinsamen Präsidentschaftskandidaten nominiert. Die Ankündigung folgt auf ein turbulentes Wochenende, an dem die Parteien über den Kandidaten stritten.
Selbe Kategorie

Ankara verurteilt Koranschändung vor türkischer Botschaft in Dänemark
In Kopenhagen ist zum zweiten Mal innerhalb einer Woche eine Koran- und Flaggenschändung veranstaltet worden. Die Behörden ließen die Organisatoren gewähren. Das türkische Außenamt spricht von einer Tat, die Toleranz und Frieden bedroht.

Frankreich ehrt PKK/YPG-Terroristen – Türkiye bestellt Botschafter ein
Türkiye hat den französischen Botschafter in Ankara einbestellt. Hintergrund ist die Verleihung einer „Ehrenmedaille“ an PKK/YPG-Terroristen im französischen Senat. Der türkische Parlamentspräsident warf Paris unterdessen Terrorunterstützung vor.

Wahlen in Türkiye: Wie Auslandstürken ihre Stimme abgeben können
Bereits mehr als zwei Wochen vor dem offiziellen Urnengang in Türkiye beginnt die Stimmabgabe für Türken im Ausland. Im TRT Deutsch-Interview informiert der Abgeordnete Muhammed Fatih Toprak über die Details zur Präsidentschafts- und Parlamentswahl.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.