Angesichts der Vorwürfe sexueller Übergriffe bei den hessischen Linken hat die rheinland-pfälzische Landeschefin Melanie Wery-Sims Reformen auch im Bundesvorstand der Partei gefordert. Der Bundesvorstand müsse „neu gewählt und verkleinert werden“, sagte Wery-Sims, die dem Gremium selbst angehört, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Mittwochsausgaben). Für Mittwochabend ist eine Sondersitzung des Linken-Bundesvorstands zu den Sex-Vorwürfen geplant.
„Alle Karten müssen auf den Tisch“, sagte Wery-Sims. Die jetzt bekannt gewordenen Fälle seien „nur die Spitze des Eisbergs in der Partei“, betonte sie. „Es werden sich noch viel mehr Betroffene melden.“ Wery-Sims unterstrich, Sexismus und sexuelle Übergriffe gebe es zwar nicht nur in der Linken, aber diese solle „höhere Standards“ haben als andere Parteien: „Schließlich kämpfen wir für Feminismus und gegen Ausbeutung auf allen Ebenen.“
„Wir müssen Machtmonopole und innerparteiliche Hierarchien aufbrechen“, forderte die rheinland-pfälzische Landesvorsitzende. Dies werde „steinig und schmutzig in den kommenden Monaten, aber da muss die Partei jetzt durch, um eine Zukunft zu haben“. 2022 müsse „ein Jahr des Neuaufbaus“ für die Linke werden.
Der „Spiegel“ hatte berichtet, in der hessischen Linken sei es über Jahre hinweg zu sexuellen Übergriffen gekommen. Zu den Beschuldigten soll demnach auch der ehemalige Lebensgefährte von Parteichefin Janine Wissler gehört haben.
Der Mitarbeiter der Linken-Landtagsfraktion soll sich in den Jahren 2018 und 2019 übergriffig gegenüber einer jungen Frau aus der Partei verhalten haben. Die heute 22-Jährige, mit der der Mann eine Affäre gehabt haben soll, wirft ihm laut „Spiegel“ unter anderem vor, sie als Minderjährige beim Sex gefilmt zu haben. Wissler wies den Vorwurf zurück, schon frühzeitig über die Vorgänge informiert gewesen zu sein.
20 Apr. 2022

Vorwurf sexueller Übergriffe bei den Linken: Parteireformen gefordert
Die Sex-Vorwürfe führen zu einem politischen Erdbeben bei den Linken. Die bekannt gewordenen Fälle in Hessen seien „nur die Spitze des Eisbergs“, beklagt die rheinland-pfälzische Landeschefin Wery-Sims und fordert: „Alle Karten müssen auf den Tisch.“
AFP
Ähnliche Nachrichten

Berlin: SPD und Grüne für Aufnahme von Koalitionsverhandlungen
In Berlin zeichnet sich erneut eine Koalition aus SPD, Grünen und Linken ab. Gut drei Wochen nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus stimmten nun die Berliner SPD und die Grünen der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen für eine Linkskoalition zu.
Selbe Kategorie

CDU-Politiker Haase: Ampel-Koalition verschenkt Zeit im Haushaltsstreit
Der haushaltspolitische Sprecher der Union bezeichnet den anhaltenden Streit in der Ampel-Koalition als „Trauerspiel“. Die Regierung habe „drei bis vier Monate durch Nichtstun verschenkt“. Er fordert die Vorlage des Etats bis spätestens 5. Juli.

Union: Mehr Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren
Die Union fordert die Integration von mehr anerkannten Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt. Die Belastungen für den Bundeshaushalt seien derzeit enorm hoch. Zudem müsse sich die Bundesregierung für Asylprüfungen an EU-Außengrenzen einsetzen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.