Die Grüne Jugend kritisiert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aus der eigenen Partei für seine Gasumlage scharf. „Die Regierung sollte das Wohl der Menschen und nicht das Recht auf Gewinne in den Mittelpunkt stellen“, sagte die Bundessprecherin der Grünen Jugend, Sarah-Lee Heinrich, dem Magazin „Der Spiegel“. Mit Blick auf die Idee ihres Wirtschaftsministers ergänzte sie: „Die Gasumlage war von Anfang an der falsche Weg.“
„Es kann nicht sein, dass die Gesellschaft jetzt die Verluste tragen soll, während viele Unternehmen in dieser Krise Übergewinne gemacht haben. Das kann man den Menschen, die nicht wissen, wie sie durch den Winter kommen sollen, überhaupt nicht erklären“, sagte die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend. Stattdessen fordert Heinrich die Einführung einer Übergewinnsteuer und eines Gaspreisdeckels.
Hintergrund ist die vom Bundeswirtschaftsministerium initiierte Gasumlage. Verbraucher sollen für die Stabilität der Gasversorger bezahlen - mit einer Umlage von derzeit netto 2,4 Cent pro Kilowattstunde Gas. Im Gegenzug hatte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angekündigt, die Mehrwertsteuer auf Gas insgesamt von 19 auf 7 Prozent befristet zu senken.
25 Aug. 2022
dpa
Ähnliche Nachrichten

Linken-Vize reagiert kühl auf Wagenknechts Ankündigung
Wagenknecht war mal das Aushängeschild der Linken. Doch sie will nicht mehr kandidieren. Für ihre lautstarke Forderung nach Frieden in der Ukraine erntet sie viel Beifall aus der Bevölkerung. Die Parteispitze hingegen zeigt ihr die kalte Schulter.
Selbe Kategorie
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.