
Kreise: Bundesregierung wird Alarmstufe des Notfallplans Gas ausrufen
Bundeswirtschaftsminister Habeck will die Konsequenz aus den verringerten Gaslieferungen aus Russland ziehen und die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausrufen. Die Behörden erhalten damit mehr Möglichkeiten, in die Marktsituation einzugreifen.

Energiekrise: Habeck will zusätzliche Maßnahmen für weniger Gasverbrauch
Bundeswirtschaftsminister Habeck will zusätzliche Maßnahmen ergreifen, damit der Erdgasverbrauch in Deutschland sinkt. So soll der Einsatz von Gas für Stromerzeugung und Industrie gesenkt werden – mehr Kohlekraftwerke sollen zum Einsatz kommen.

Russland drosselt Gaslieferungen nach Deutschland und Italien deutlich
Russland hat die Gaslieferungen in die EU weiter gedrosselt. Ab Donnerstag sollen nach einer Kürzung um ein Drittel nur noch 67 Millionen Kubikmeter Gas am Tag nach Deutschland geliefert werden. Wirtschaftsminister Habeck ruft zum Energiesparen auf.

Hohe Spritpreise: CDU-Generalsekretär wirft Habeck Tatenlosigkeit vor
CDU-Generalsekretär Czaja wirft Wirtschaftsminister Habeck Untätigkeit gegen die hohen Spritpreise vor. Habeck habe bereits im März Gegenmaßnahmen versprochen. Die Union erwarte nun, dass der Grünen-Politiker seinen Ankündigungen Taten folgen lasse.

Habeck: Dürfen Klima- und Energiekrise nicht gegeneinander ausspielen
Krieg, Klimawandel, Artensterben: Wie bewältigt man mehrere Krisen gleichzeitig? Die Frage steht über dem Treffen der G7-Minister für Energie, Umwelt und Klima. Umweltaktivisten fordern deutliche Fortschritte von der Staatengruppe.

WEF in Davos beginnt – Oxfam fordert bessere Besteuerung von Milliardären
Während Millionen Menschen von Armut und weltweiten Krisen betroffen sind, konnten Milliardäre laut Oxfam ihre Vermögen fast verdoppeln. Vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos werden nun Kritik an dieser Entwicklung und Rufe nach Lösungen laut.

Wirtschaftsminister Habeck ruft erneut zum Energiesparen auf
Bundeswirtschaftsminister Habeck hat angesichts explodierender Preise erneut zum Energiesparen aufgerufen. „Wer Energie spart, schützt das Klima, stärkt das Land und schont den Geldbeutel“, so der Minister. Die Regierung entwerfe einen Arbeitsplan.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten