Moskau hat laut Medienberichten positiv auf den Vorschlag aus Ankara über einen trilateralen Diplomatie-Mechanismus zu Syrien reagiert. Der Kreml würde die Diplomatie-Initiative zwischen Türkiye, Russland und dem syrischen Assad-Regime begrüßen, berichteten russische Nachrichtenagenturen am Freitag unter Berufung auf einen stellvertretenden Außenminister.
Die Nachrichtenagentur RIA Novosti sprach derweil von einer bisher unklaren Position des Assad-Regimes zu dieser Idee. Möglich wäre demnach auch ein Gipfeltreffen zwischen den Staats- und Regierungschefs. Moskau stehe hierzu in Kontakt mit Damaskus.
Ankara hatte sich zuvor bereiterklärt, mit dem Assad-Regime und Russland bei der Terrorbekämpfung im Bürgerkriegsland zusammenzuarbeiten. „Derzeit wollen wir einen Schritt mit Syrien und Russland als Trio machen. Dazu sollten zunächst unsere Nachrichtendienste zusammenkommen, dann unsere Verteidigungsminister und dann unsere Außenminister“, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan am Donnerstag bei seiner Rückkehr aus Turkmenistan.
17 Dez. 2022

Bericht: Moskau begrüßt Ankaras Diplomatie-Vorschlag zu Syrien
Ankara will den zerstrittenen Parteien in Syrien mit einer neuen Diplomatie-Offensive zu einer Lösung ihres Konflikts verhelfen. Dafür soll es auch Gespräche mit dem Assad-Regime geben. In Moskau stößt diese Initiative offenbar auf Zuspruch.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Verschlüsselte Privatdaten: EU will Ermittlern Zugang ermöglichen
Verschlüsselte Daten sind bei Ermittlungen oft ein Hindernis. Die EU-Innenkommissarin Johansson will nun den Zugang zu verschlüsselter Kommunikation ermöglichen. Gleichzeitig wirbt sie für einen besseren Datenaustausch zwischen den Staaten.
Selbe Kategorie

Szijjarto: Erlaubnis für Koranverbrennung in Schweden „Dummheit“
Ungarns Außenminister Szijjarto hat die Koranschändung vor der türkischen Botschaft in Stockholm kritisiert. Die Erlaubnis dafür bezeichnete er als „Dummheit“. Schweden müsse „anders handeln“, wenn es sich die Unterstützung Ankaras sichern wolle.

Ukraine-Krieg: Warschau will weiter Druck auf Berlin ausüben
Polens Verteidigungsminister hat die deutsche Unterstützung im Ukraine-Krieg als unzureichend kritisiert. Blaszczak forderte in einem Interview weitere Lieferungen von Kampfpanzern. Dazu werde seine Regierung weiter Druck auf Berlin ausüben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.