
Solidaritäts-Bundespresseball ohne Minister – Kritik von Botschafter Melnyk
Am jüngsten Bundespresseball der Hauptstadtjournalisten hat kein Kabinettsmitglied teilgenommen. Kiews Botschafter Melnyk kritisierte die Bundesregierung für ihr weitgehendes Fehlen beim Ball, der im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine stattfand.

Gemeinsames Event zum Weltsolidaritätstag der Aserbaidschaner in Wien
Mit einer gemeinsamen Veranstaltung begingen die diplomatischen Vertreter der Türkei und Aserbaidschans am Dienstag in Wien den Weltsolidaritätstag der Aserbaidschaner. Zusammen wolle man die österreichische Bevölkerung noch besser erreichen.

Kopftuch zur Vorlesung ablegen – Realität bald auch in Deutschland?
Eigentlich erwartet man zu Zeiten einer Pandemie mit katastrophalen ökonomischen und emotionalen Folgen Nächstenliebe, Solidarität und Toleranz als Leitmotive. Bundestag und Bundesrat hatten kürzlich aber etwas ganz anderes im Auge: das Kopftuch.

Bedeutung der Stiftungen für die soziale Entwicklung im Osmanischen Reich
Heutzutage überwiegt die Ansicht, dass Stiftungen ihre soziale Rolle in der Gesellschaft verlieren. Doch die Rolle, die Stiftungen in der osmanischen Gesellschaft einnahmen, kann uns den Weg zur ersehnten Solidarität und Empathie weisen.

Tafeln: 190 Lkw-Ladungen an Lebensmittelspenden abgewiesen
Im vergangenen Jahr haben die Tafeln 190 Lkw-Ladungen mit Spenden abgewiesen, da die nötigen Kapazitäten für Transport und Lagerung der Lebensmittel fehlten. Das müsse sich 2021 ändern, appelliert der Tafel-Vorsitzende Brühl an die Bundesregierung.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.