
Dendias: Athen und Ankara können neue Chance auf Zusammenarbeit schaffen
Griechenland und Türkiye wollen ihre Beziehungen verbessern. Der griechische Außenminister Dendias lobte die Besonnenheit beider Seiten in Krisenzeiten. Es bestehe derzeit die Chance auf engere Zusammenarbeit der Nachbarstaaten.

Türkiye informiert UN-Sicherheitsrat über Folgen der Erdbeben
Türkiye hat den UN-Sicherheitsrat über die verheerenden Erdbeben im Süden des Landes informiert. Der türkische Botschafter Feridun Sinirlioğlu bedankte sich für die internationale Unterstützung und erläuterte den Mitgliedern die Lage vor Ort.

UN-Gesandter Sinirlioğlu: PKK/YPG bekämpfen Syrer und Türkiye statt Daesh
Der türkische UN-Gesandte Sinirlioğlu hat im UN-Sicherheitsrat zu Syrien die Bewaffnung der PKK/YPG kritisiert. Unter dem Vorwand, Daesh zu bekämpfen, greife die Terrororganisation die syrische Bevölkerung sowie die türkische Grenze an.

„Gute Nachrichten“: Ukrainische Gegenoffensive macht Fortschritte
Die Ukraine scheint bei ihrem Gegenangriff gegen die russischen Invasoren im Osten des Landes Fortschritte zu machen. Präsident Selenskyj sagte, es gebe „gute Nachrichten aus der Region Charkiw“. Ein Überblick über die Geschehnisse in der Nacht.

Ukraine-Krieg: UN wollen AKW inspizieren lassen – Kämpfe gehen weiter
In der Nähe des ukrainischen AKW Saporischschja schlagen täglich Granaten ein. Der UN-Sicherheitsrat ist besorgt und will sich ein unabhängiges Bild von der Lage machen. Kiew berichtet derweil von heftigen Kämpfen im Osten des Landes.

UN-Sicherheitsrat stimmt Verlängerung der Syrien-Hilfslieferungen zu
Der UNO-Sicherheitsrat hat grünes Licht für weitere Hilfslieferungen nach Syrien gegeben. Die Lkws mit dringend benötigter Hilfe können wieder offiziell über die Grenze nach Syrien rollen. Das türkische Außenministerium hat die Entscheidung begrüßt.

Selenskyj vor UN: Gräueltaten von Butscha „kein Einzelfall“
Mit einem Video und detaillierten Beschreibungen berichtet der ukrainische Präsident Selenskyj dem UN-Sicherheitsrat von den Gräueltaten in Butscha – und wirft dem Gremium gleichzeitig Versagen vor. Zudem fordert er eine Neuaufstellung der UNO.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.