
PKK-Terroristen betrachten großen Spielraum in EU als selbstverständlich
Während EU-Staaten gegen linksextreme und separatistische Terrorgruppen in ihren eigenen Ländern rigoros vorgegangen sind, fühlt sich die PKK sicher. Ein Aussteiger und ein Politologe kritisieren unterschiedliche Standards für Terroristen in Europa.

Parlamentswahlen: Macron und Linke ringen um Macht in Frankreich
Nach dem ersten Durchgang der Parlamentswahl in Frankreich mobilisieren das Macron-Lager und Linksbündnis für die Endrunde nächsten Sonntag. Dabei fahren beide Lager eine ähnliche Strategie. Die Chancen auf Sieg sind aber auf einer Seite höher.

Tödliche Schüsse bei Polizeikontrolle in Paris: 3 Beamte in Gewahrsam
Wegen des Verdachts der „Waffengewalt einer Amtsperson“ sind in Paris drei Beamte in Gewahrsam genommen worden. Sie hatten auf die Insassen eines Autos geschossen. Eine Frau wurde dabei tödlich getroffen, der Fahrer ist schwer verletzt.

TRT-Koproduktion „Triangle of Sadness“ gewinnt Goldene Palme in Cannes
Regisseur Ruben Ostlund hat mit der Gesellschaftssatire „Triangle of Sadness“ zum zweiten Mal in fünf Jahren die Goldene Palme des Filmfestivals von Cannes gewonnen. Der Film wurde von der Türkischen Radio- und Fernsehgesellschaft TRT koproduziert.

Frankreich: Ermittlung wegen Polizeigewalt gegen zwei Musliminnen
Französische Behörden haben Ermittlungen zu einem Vorfall eingeleitet, bei dem Polizisten zwei Frauen mit Kopftüchern brutal angegangen waren. Videos des Vorfalls gingen in sozialen Medien viral und lösten scharfe Kritik an der Pariser Polizei aus.

Straßburger Universität legt Verbindung zu Nazi-Kriegsverbrechen offen
Die Straßburger Universität hat ihre Verbindungen zu den Verbrechen der Nazis während der deutschen Besetzung in einem Bericht offengelegt. Die medizinische Fakultät wurde demnach für Kriegsverbrechen und Menschenversuche an KZ-Häftlingen genutzt.

Frankreichs Präsident Macron gewinnt Stichwahl gegen Le Pen
In Frankreich sind die Würfel gefallen – der amtierende Staatschef Macron hat sich in der Präsidentschaftswahl gegen Le Pen durchgesetzt. Bundeskanzler Scholz und Bundespräsident Steinmeier zeigten sich erfreut über den Wahlsieg des Liberalen.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten