Lebewohl, Kaderschmiede ENA? – Macron schafft Elite-Hochschule ab
Staatssekretär, Minister oder auch Präsident: Wer in Frankreich was werden will, muss in der Regel eine besondere Schule besucht haben: die ENA. Auch Macron machte dort seinen Abschluss - nun will er die Institution endgültig abschaffen. Warum?
Frankreich: Zusatzartikel für umstrittenes „Separatismus“-Gesetz
Durch einen Zusatzartikel zum französischen „Separatismus“-Gesetzentwurf soll Ausländern die Aufenthaltserlaubnis aberkannt werden, wenn sie sich nicht an die „Grundsätze der Republik“ halten. Gegen den Vorschlag gibt es aber rechtliche Bedenken.
Präsidentschaftswahl in Frankreich: Macron warnt Türkei vor „Einmischung“
Emmanuel Macron warnt die Türkei vor einer „Einmischung“ in die Präsidentschaftswahl. Seine Kommentare seien verfälscht worden. Erdoğan hatte Macron „Islamfeindlichkeit“ vorgeworfen und ihm eine „psychologische Behandlung“ empfohlen.
Italien und Frankreich stoppen Corona-Impfungen mit Astrazeneca
Die Impfungen mit dem Wirkstoff von Astrazeneca werden nun auch in Italien und Frankreich ausgesetzt. Es handle sich um eine „Vorsichtsmaßnahme“, bis eine Entscheidung der Europäischen Arzneimittelbehörde vorliege, so die italienische Agentur Aifa.
Frankreich half offenbar Völkermord-Verdächtigen in Ruanda
Laut einer diplomatischen Note aus dem Jahr 1994 hat Frankreich Völkermord-Verdächtigen zur Flucht verholfen. Paris soll über Verdächtige informiert gewesen sein, die sich - folgenlos - in einer von Frankreich kontrollierten Sicherheitszone bewegten.
„Karachi-Affäre“: Bewährungsstrafe für Frankreichs Ex-Premier gefordert
Im Prozess um die „Karachi-Affäre“ hat die französische Staatsanwaltschaft eine einjährige Bewährungsstrafe gegen den Ex-Premier Edouard Balladur gefordert. Er soll 1995 Gelder aus Rüstungsgeschäften für seinen Wahlkampf veruntreut haben.
Ausgewählte Nachrichten
Corona-Bilanz: 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose
Die Corona-Pandemie hat eins gezeigt: Auch eine starke Wirtschaft kann innerhalb kürzester Zeit einbrechen. Laut dem Institut für Arbeitsmarktforschung wird es im Jahresschnitt 2,5 Millionen Kurzarbeiter und drei Millionen Arbeitslose geben.
Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Verpassen Sie keine Neuigkeiten
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Nachrichten