Die Vereinten Nationen sehen starke Hinweise dafür, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Schirin Abu Akleh von der Kugel eines israelischen Soldaten getroffen wurde. Dies gehe aus einer Analyse von Videomaterial sowie der Befragung von Zeugen und Experten hervor, sagte eine Sprecherin der UN-Menschenrechtskommission am Freitag in Genf. „Wir haben keine Informationen gefunden, die darauf hindeuten, dass in unmittelbarer Nähe der Journalisten Aktivitäten bewaffneter Palästinenser stattgefunden haben.“
Die Journalistin Abu Akleh vom TV-Sender Al-Dschasira war vor einigen Wochen während eines israelischen Militäreinsatzes in Dschenin im nördlichen Westjordanland ums Leben gekommen. Ihr Tod sowie Polizeigewalt bei ihrer Beerdigung in Jerusalem hatten international für Bestürzung gesorgt. Nach Darstellung der israelischen Armee ist nicht eindeutig, von wo der tödliche Schuss kam.
UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet rief die israelischen Behörden auf, eine umfassende und gründliche Untersuchung des Vorfalls vorzunehmen, wie die Sprecherin sagte. Dies gelte auch für die insgesamt 58 Palästinenser, die nach Zählung der UN seit Jahresbeginn von israelischen Soldaten getötet worden seien. „Die Täter müssen zur Rechenschaft gezogen werden“, hieß es.
24 Juni 2022

UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich
Laut UN gibt es starke Hinweise darauf, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Abu Akleh vom israelischen Militär erschossen wurde. Es gebe zudem keine Informationen, dass sich bewaffnete Palästinenser in ihrer Nähe aufgehalten hätten.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Israel: Neuer Protest gegen Benny Gantz wegen Koalition mit Netanjahu
Aus Protest gegen die sich anbahnende Koalition zwischen Benny Gantz und Benjamin Netanjahu, der wegen Korruption angeklagt ist, haben Menschen vor dem Wohnsitz des ehemaligen Generalstabschefs demonstriert. Die Polizei errichtete Straßensperren.

Erste Kriegsschiff-Lieferung an Israel nach hochumstrittenem Rüstungsdeal
ThyssenKrupp hat mit der Korvette „INS Magen“ das erste von vier deutschen Kriegsschiffen an Israel geliefert. Das Schiff ist Teil eines hochumstrittenen Rüstungsdeals – gegen das Geschäft läuft eine Untersuchung wegen Korruptionsverdacht.
Selbe Kategorie

Anschlag in Pakistan: Zahl der Toten steigt auf 89 – Hunderte Verletzte
In Pakistan ist die Zahl der Todesopfer nach dem Anschlag auf eine Moschee in der Stadt Peschawar weiter gestiegen. Nach Polizeiangaben gibt es mindestens 89 Tote und hunderte Verletzte. Bislang hat sich keine Gruppe zu dem Anschlag bekannt.

Atomstreit mit Iran: USA drohen erneut mit militärischem Vorgehen
US-Außenminister Blinken schließt ein militärisches Vorgehen gegen den Iran und dessen Atomprogramm nicht aus. Die USA bevorzugten zwar eine diplomatische Lösung, dennoch seien „alle Optionen auf dem Tisch“, betonte der US-Spitzendiplomat.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.