Russische Soldaten haben nach ukrainischen Angaben während der Besetzung der Atomruine Tschernobyl radioaktive Substanzen aus Forschungslaboren gestohlen. 133 hoch radioaktive Substanzen seien entwendet worden, teilte die für die Verwaltung der Sperrzone rund um das Akw zuständige Behörde am Sonntag mit. Selbst ein kleiner Teil davon sei tödlich, „wenn er unprofessionell gehandhabt wird“.
Die russischen Streitkräfte hatten am 24. Februar, dem ersten Tag ihres Angriffs auf die Ukraine, die Kontrolle über die Atomruine übernommen. Ende März zogen sie sich schließlich von dem Gelände zurück.
Nach Angaben des ukrainischen Energieministers German Galuschtschenko setzten sich die russischen Soldaten während der Besetzung von Tschernobyl einer „schockierenden“ Menge an radioaktiver Strahlung aus. Manche von ihnen hätten vielleicht nur noch weniger als ein Jahr zu leben, schrieb der Minister am Freitag nach einem Besuch in dem Sperrgebiet auf Facebook. „Sie gruben in radioaktiv verseuchtem Boden, sammelten radioaktiven Sand in Säcken zur Befestigung von Stellungen und atmeten diesen Staub ein“.
„Jeder russische Soldat wird ein Stück Tschernobyl mit nach Hause nehmen. Tot oder lebendig“, erklärte Galuschtschenko. Auch die russische Militärausrüstung sei kontaminiert. „Die Ignoranz der russischen Soldaten ist schockierend.“
Im Atomkraftwerk Tschernobyl hatte sich 1986 das schlimmste Atomunglück der Geschichte ereignet. Das Kraftwerk ist seither stillgelegt, ein riesiger Schutzmantel soll den Austritt von Radioaktivität verhindern.
10 Apr. 2022
AFP
Ähnliche Nachrichten

USA klagt russische Geheimdienst-Mitarbeiter wegen Cyberattacken an
Gegen sechs russische Offiziere des Militärgeheimdienstes GRU wird wegen Cyberangriffen Anklage erhoben. Mit Trojanern sollen sie weltweit Computer infiziert haben. Ins Visier der Attacken geriet auch die französische Präsidentschaftswahl 2017.
Selbe Kategorie

Schulmassaker: Täter hatte angeblich Kontakt zu Mädchen in Frankfurt
Das Schulmassaker in Texas hat den Streit über eine Reform der Waffengesetze in den USA neu angefacht. Zudem tauchen neue Details auf: Der 18-jährige Amokläufer hatte wohl seit Anfang Mai Kontakt zu einem Mädchen aus Frankfurt am Main.

Kritik an US-Polizei nach Massaker – Schütze eine Stunde in Schule
21 Menschen hat der Schütze von Uvalde in einem Klassenraum getötet. Nun stellt sich heraus, dass es eine Stunde dauerte, bis die Polizei eingriff. Die meisten Schüsse fielen am Anfang – danach versuchte die Polizei, mit dem Täter zu verhandeln.

USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen
Erneut erschüttert ein Schulmassaker die USA. Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene kamen dabei ums Leben. Der 18-jährige Täter wurde von Polizisten erschossen. Das Motiv hinter der Bluttat ist unklar - Rassismus ist jedoch wenig wahrscheinlich.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.