Im Ukraine-Konflikt hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg Russland zum Einlenken aufgerufen. „Ich rufe Russland auf, die Spannungen zu reduzieren und zu deeskalieren. Wenn die Spannungen hoch sind, ist Dialog sogar umso wichtiger“, sagte Stoltenberg der Zeitung „Welt am Sonntag“ angesichts des russischen Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine.
„Die Alliierten haben deutlich gemacht, dass jede weitere aggressive Handlung seitens Russlands schwerwiegende Konsequenzen haben wird“, sagte der Nato-Generalsekretär. Das Militärbündnis beobachte die Lage genau. „Wir werden die Ukraine auch weiterhin politisch und praktisch unterstützen, damit sich das Land selbst verteidigen kann vor einer Aggression.“
Über die Absichten Russlands könne er nicht spekulieren. „Aber wir haben gesehen, dass Russland bereits früher Gewalt gegen seine Nachbarn eingesetzt hat. Daher können wir nicht annehmen, dass dies nur ein Bluff ist“, sagte der frühere norwegische Ministerpräsident.
Russland habe mittlerweile zum zweiten Mal in diesem Jahr tausende Soldaten an der ukrainischen Grenze zusammengezogen. „Das schließt militärisches Gerät wie Panzer, Artillerie und Drohnen zusammen mit Bodentruppen ein“, sagte Stoltenberg.
Die Lage in der Ukraine ist ab Dienstag Thema bei einem zweitägigen Nato-Treffen in Lettland. Die Außenminister der Allianz kommen in der Hauptstadt Riga unter anderem mit dem ukrainischen Außenminister Dmitri Kuleba zusammen. Bereits am Sonntag wird Stoltenberg zusammen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Lettland und Litauen erwartet.
AFP
Ähnliche Nachrichten

USA klagt russische Geheimdienst-Mitarbeiter wegen Cyberattacken an
Gegen sechs russische Offiziere des Militärgeheimdienstes GRU wird wegen Cyberangriffen Anklage erhoben. Mit Trojanern sollen sie weltweit Computer infiziert haben. Ins Visier der Attacken geriet auch die französische Präsidentschaftswahl 2017.
Selbe Kategorie

China: Militärmanöver um Taiwan vorerst abgeschlossen
China hat nach eigenen Angaben die bislang größten Militärmanöver um die Inselrepublik Taiwan vorerst beendet. Peking verkündete zugleich regelmäßige Patrouillen. Zudem droht die chinesische Führung erneut mit einer gewaltsamen Einnahme der Insel.

USA: Verdächtiger in Mordserie an Muslimen festgenommen
Nach der Mordserie an Muslimen in New Mexico hat die US-Polizei einen 51 Jahre alten Verdächtigen festgenommen. Ihm wird der Mord an zwei muslimischen Männern zur Last gelegt. Eine Verbindung zu zwei weiteren Mordfällen wird nicht ausgeschlossen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.