Kuba hat mit der Impfung von Kindern im Alter zwischen zwei und elf Jahren gegen das Coronavirus begonnen. Die ersten Kinder dieser Altersgruppe seien im Kindergarten „Amiguitos del Granma“ in Cienfuegos im Zentrum der Karibikinsel mit dem in Kuba entwickelten Impfstoff Soberana 02 geimpft worden, teilten die örtliche Gemeindevertretung und das staatliche Pharmaunternehmen BioCubaFarma am Montag mit.
Erst Ende vergangener Woche hatte das staatliche Zentrum für die Kontrolle von Medikamenten und medizinischen Geräten (Cecmed) dem Impfstoff Soberana 02 eine Notfallzulassung für Kinder ab zwei Jahren erteilt. Kuba verfügt über viel Erfahrung bei der Entwicklung von Impfstoffen. Im Juli war mit Abdala der erste in Lateinamerika entwickelte Corona-Impfstoff in Kuba zugelassen worden. Später kamen die Vakzine Soberana 02 und Soberana Plus hinzu. Die Studienergebnisse zu den kubanischen Corona-Impfstoffen wurden allerdings bislang nicht unabhängig geprüft.
7 Sep. 2021
dpa
Ähnliche Nachrichten

Corona-Impfstoff: Biontech-Mitgründer zur UN-Sondersitzung eingeladen
Die türkischstämmigen Mitgründer von Biontech werden bei einer UN-Sondersitzung über den von ihnen entwickelten Corona-Impfstoff informieren. Der Präsident der 75. UN-Generalversammlung, Volkan Bozkır, hat das Forscherpaar dazu eingeladen.
Selbe Kategorie

16-jähriger Palästinenser stirbt nach Schüssen israelischer Soldaten
Im Westjordanland ist ein 16-jähriger Palästinenser durch Schüsse israelischer Soldaten tödlich verletzt worden. Israelischen Streitkräfte haben ihre Angriffe in den vergangenen Monaten verstärkt. Seitdem wurden 46 Palästinenser getötet.

Oberstes US-Gericht kippt Abtreibungsurteil von 1973
Im Jahr 1973 hatte der Oberste Gerichtshof die Abtreibung bis zur Lebensfähigkeit des Ungeborenen als „verfassungsmäßiges Recht“ bewertet. Nun hat das Höchstgericht dies als Fehlurteil eingestuft. Künftig sind Regelungen dazu Sache der Bundesstaaten.

UN: Israel wohl am Tod von Journalistin Abu Akleh verantwortlich
Laut UN gibt es starke Hinweise darauf, dass die im Westjordanland getötete Journalistin Abu Akleh vom israelischen Militär erschossen wurde. Es gebe zudem keine Informationen, dass sich bewaffnete Palästinenser in ihrer Nähe aufgehalten hätten.

Amazon-Software kann so schnell wie nie zuvor Stimmen nachahmen
Amazon hat eine Software entwickelt, die aus Sprachaufnahmen von weniger als einer Minute die Stimme eines Menschen nachahmen kann. Kritik gab es, als der Konzern ins Gespräch brachte, mit der Software Stimmen Verstorbener konservieren zu können.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.