Die Sieger der Payload Asia Awards 2020 sind am Samstag verkündet worden. Turkish Cargo, die Frachtmarke der Fluggesellschaft Turkish Airlines, wurde dabei zum besten Luftfrachtunternehmen des Jahres 2020 erklärt. Bei der jährlichen Preisvergabe werden die besten Frachtmarken der Welt basierend auf Servicequalität, Effizienz, Zuverlässigkeit und Innovation ausgezeichnet.
Turhan Özen, Leiter der Fracht-Abteilung von Turkish Airlines, erinnerte auch an andere Preise, die Turkish Cargo im Jahr 2020 gewonnen hat. „Die Preise stehen für einen signifikanten Meilenstein, der auf unsere Servicequalität, betriebliche Exzellenz, innovativen Standards, die die Erwartungen unserer Kunden übertreffen, und den nachhaltigen Erfolg hinweist“, sagte Özen.
Turkish Cargo ist seit 1933 die Frachtmarke der Turkish Airlines. Das Unternehmen bietet seinen Service in 127 Ländern an. Mit 365 Flugzeugen und mehr als 320 Destinationen verfügt das Unternehmen über ein sehr großes internationales Frachtnetzwerk.
TRT Deutsch und Agenturen
Ähnliche Nachrichten

Türkei: Flugverkehr nach Belarus für Bürger mehrerer Staaten eingeschränkt
Bis auf Weiteres können Staatsbürger mehrerer arabischer Länder von der Türkei aus nicht mehr nach Belarus fliegen. Wie die zivile Luftfahrtbehörde mitteilte, ist insbesondere der Verkauf von One-Way-Tickets an diesen Personenkreis verboten worden.

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.
Selbe Kategorie

Anschlag in Pakistan: Zahl der Toten steigt auf 89 – Hunderte Verletzte
In Pakistan ist die Zahl der Todesopfer nach dem Anschlag auf eine Moschee in der Stadt Peschawar weiter gestiegen. Nach Polizeiangaben gibt es mindestens 89 Tote und hunderte Verletzte. Bislang hat sich keine Gruppe zu dem Anschlag bekannt.

Atomstreit mit Iran: USA drohen erneut mit militärischem Vorgehen
US-Außenminister Blinken schließt ein militärisches Vorgehen gegen den Iran und dessen Atomprogramm nicht aus. Die USA bevorzugten zwar eine diplomatische Lösung, dennoch seien „alle Optionen auf dem Tisch“, betonte der US-Spitzendiplomat.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.