Weniger als zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele haben die chinesischen Behörden eine Massen-Corona-Testung im Austragungsort Peking angeordnet. Alle zwei Millionen Bewohner des Bezirks Fengtai der chinesischen Hauptstadt würden wegen eines dort aufgetretenen Infektionsherds auf das Coronavirus getestet, teilten die Behörden am Sonntag mit. Insgesamt waren in Peking in der vergangenen Woche rund 30 Corona-Infektionen festgestellt worden.
Die Massentestung in Fengtai soll den Angaben zufolge noch am Sonntag beginnen. In dem Bezirk wurden demnach zuletzt sechs Neuinfektionen gemeldet.
China verfolgt bei der Pandemiebekämpfung eine rigorose Null-Covid-Strategie. Mit lokal begrenzten Lockdowns und Massentestungen gelang es den Behörden bislang, immer wieder einzelne Corona-Ausbrüche unter Kontrolle zu bringen.
Vor den am 4. Februar beginnenden Olympischen Winterspielen haben die Behörden die Corona-Schutzmaßnahmen zusätzlich verschärft. Einige Athleten sowie internationale Delegierte und Medienvertreter sind bereits in Peking eingetroffen.
23 Jan. 2022

Olympia in Peking: Zwei Millionen Menschen müssen zum Coronatest
In Peking müssen zwei Millionen Menschen kurz vor den Olympischen Winterspielen im Februar zum Coronatest. Rund 30 Infektionen wurden in der vergangenen Woche registriert. China verfolgt bei der Pandemiebekämpfung eine Null-Covid-Strategie.
AFP
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Anschlag in Pakistan: Zahl der Toten steigt auf 89 – Hunderte Verletzte
In Pakistan ist die Zahl der Todesopfer nach dem Anschlag auf eine Moschee in der Stadt Peschawar weiter gestiegen. Nach Polizeiangaben gibt es mindestens 89 Tote und hunderte Verletzte. Bislang hat sich keine Gruppe zu dem Anschlag bekannt.

Atomstreit mit Iran: USA drohen erneut mit militärischem Vorgehen
US-Außenminister Blinken schließt ein militärisches Vorgehen gegen den Iran und dessen Atomprogramm nicht aus. Die USA bevorzugten zwar eine diplomatische Lösung, dennoch seien „alle Optionen auf dem Tisch“, betonte der US-Spitzendiplomat.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.