
IOC betont politische Neutralität nach Pekings Uiguren- und Taiwan-Aussagen
Eine chinesische Olympia-Sprecherin hat sich während einer Pressekonferenz mehrmals ungefragt zur Uiguren-Verfolgung und zum Taiwan-Konflikt geäußert. Nach dem Eklat versicherte das IOC die politische Neutralität des Komitees.

Chinas Staatsmedien werfen USA Versuche zur Störung der Winterspiele vor
Chinesischen Staatsmedien zufolge würden Athleten von den USA dafür bezahlt, bei den Olympischen Winterspielen für Unruhe zu sorgen. Die USA würden eine „weltumspannende Kampagne“ gegen China führen. Die US-Botschaft widersprach den Anschuldigungen.

Olympia in China: Menschenrechtler fordern Boykott der Winterspiele
In Kürze beginnen die Olympischen Winterspiele in Peking. Wegen der angeprangerten Menschenrechtsverletzungen im Land gilt die Veranstaltung als umstritten. Ein Bündnis aus 243 Menschenrechtsorganisationen und anderen NGOs ruft zum Boykott auf.

Olympia in Peking: Zwei Millionen Menschen müssen zum Coronatest
In Peking müssen zwei Millionen Menschen kurz vor den Olympischen Winterspielen im Februar zum Coronatest. Rund 30 Infektionen wurden in der vergangenen Woche registriert. China verfolgt bei der Pandemiebekämpfung eine Null-Covid-Strategie.

CDU-Politiker fordert von Kanzler Scholz politischen Olympia-Boykott
Ein diplomatischer Boykott sei das Mindeste, was Deutschland gemeinsam mit anderen in Europa gegen Chinas Politik tun könne, ist Michael Brand (CDU) überzeugt. Er fordert die Regierung Scholz im Vorfeld von Olympia 2022 in Peking zum Handeln auf.

Nun auch noch Kanada: Diplomatischer Boykott bei Olympia wird größer
Kanada, Großbritannien und Australien machen es den USA nach und werden keine offiziellen Regierungsvertreter nach Peking zu den Olympischen Winterspielen schicken. Was Deutschland tut, ist offen. Der Bundespräsident wird aber nicht vor Ort sein.

Australien boykottiert Olympische Winterspiele - Kritik aus China
Australien macht es den USA nach und wird keine offiziellen Regierungsvertreter nach Peking zu den Olympischen Winterspielen schicken. Chinas Kritik folgt prompt. Was Deutschland tun wird, ist offen. Der Bundespräsident wird aber nicht vor Ort sein.

Internationaler Gewerkschaftsbund: China missachtet Olympia-Regeln
Drei Monate vor den Olympischen Winterspielen in Peking hat der Internationale Gewerkschaftsbund ITUC die in China herrschende Kommunistische Partei und das Internationale Olympische Komitee wegen der dortigen Menschenrechtslage kritisiert.

Syrischer Olympia-Radfahrer zum Fall Moster: „Das ist rassistisch“
Der syrische Olympia-Radfahrer Badreddin Wais hat dem inzwischen suspendierten Radsport-Funktionär Patrick Moster nach seinen Skandal-Aussagen im Turnier Rassismus angelastet. Moster habe „einen Sportler aus einem anderen Land pauschal abgetan“.
Ausgewählte Nachrichten

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.