
Im Schatten des Krieges: Winter-Paralympics in Peking eröffnet
Nach Russlands Invasion in der Ukraine lassen sich Politik und Sport nicht trennen. Trotz bunter Eröffnungsfeier ist die Stimmung bei den Winter-Paralympics in Peking gedrückt. Gastgeber China steht in der Kritik – aber Präsident Xi hält zu Putin.

Scholz will zu Putin nach Moskau – aber nicht zu Olympia nach Peking
Nach Tagen der Zurückhaltung des Kanzlers in der Ukraine-Krise meldet sich Olaf Scholz mit einer Reiseankündigung nach Moskau zurück. Olympia in Peking erteilte er hingegen eine Absage. Es bleibt unklar, ob überhaupt ein offizieller Beamter anreist.

Olympia in China: Menschenrechtler fordern Boykott der Winterspiele
In Kürze beginnen die Olympischen Winterspiele in Peking. Wegen der angeprangerten Menschenrechtsverletzungen im Land gilt die Veranstaltung als umstritten. Ein Bündnis aus 243 Menschenrechtsorganisationen und anderen NGOs ruft zum Boykott auf.

Olympia in Peking: Zwei Millionen Menschen müssen zum Coronatest
In Peking müssen zwei Millionen Menschen kurz vor den Olympischen Winterspielen im Februar zum Coronatest. Rund 30 Infektionen wurden in der vergangenen Woche registriert. China verfolgt bei der Pandemiebekämpfung eine Null-Covid-Strategie.

Mehr als die Hälfte der Deutschen gegen Olympia in China
Die Olympischen Winterspiele in China sorgen für viel Gesprächsstoff in der Politik. Doch auch in der Gesellschaft manifestiert sich Kritik an dem Austragungsort. Laut einer Umfrage ist mehr als die Hälfte der Deutschen gegen die Spiele in China.
Ausgewählte Nachrichten

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.