Rechtsstreit zwischen zwei ehemaligen Ministerpräsidenten in Israel: Benjamin Netanjahu hatte Ehud Olmert im vergangenen Jahr verklagt, weil dieser ihn und seine Familie als „psychisch krank“ bezeichnet hatte. Am Montagmorgen begann vor dem Friedensgericht in Tel Aviv eine erste Anhörung in dem Fall.
Netanjahu hatte im Mai letzten Jahres eine Diffamierungsklage gegen seinen Amtsvorgänger eingereicht und fordert Schadenersatz in Höhe von umgerechnet rund 236.000 Euro. Olmert hatte Netanjahu, dessen Frau Sara sowie dessen Sohn Jair in einem Interview als unheilbar „psychisch krank“ bezeichnet.
Netanjahu warf Olmert daraufhin vor, er versuche auf zwanghafte Weise, ihm und seiner Familie sowie ihrem guten Namen zu schaden. Olmert verteidigte sich dagegen damit, er habe nur die Ansicht der israelischen Öffentlichkeit sowie internationaler Staats- und Regierungschefs wiedergegeben. Als Teil seiner Verteidigung fordert er eine psychiatrische Untersuchung der Familie Netanjahu. Der Richter Amit Jariv warnte nach Angaben der Nachrichtenseite „ynet“ davor, das Verfahren in einen „Zirkus“ zu verwandeln.
Israelische Medien haben immer wieder über angebliche heftige Wutausbrüche von Sara Netanjahu berichtet; sie wurde von mehreren ehemaligen Angestellten wegen Schikane verklagt und auch verurteilt. Netanjahus erwachsener Sohn Jair ist für seine harten Kampagnen gegen politische Gegner in sozialen Medien bekannt, ihm wird dabei ein häufig extrem rüder Ton vorgeworfen.
Die beiden ehemaligen Ministerpräsidenten haben bereits Erfahrung mit dem Justizsystem gemacht. Nach seiner Verurteilung in einem Korruptionsprozess trat Olmert Februar 2016 eine 19-monatige Haftstrafe an. Er kam allerdings drei Monate früher wieder auf freien Fuß. Auch gegen Netanjahu läuft seit Mai 2020 ein Korruptionsverfahren. Die Ära des langjährigen Ministerpräsidenten war im Juni vergangenen Jahres zu Ende gegangen, er ist gegenwärtig Oppositionsführer.
10 Jan. 2022

Netanjahu gegen Olmert: Rechtsstreit zwischen Ex-Regierungschefs in Israel
Israels Ex-Regierungschefs Netanjahu und Olmert befinden sich im Rechtsstreit. Netanjahu hatte Olmert im vergangenen Jahr auf 236.000 Euro Schadenersatz verklagt, weil dieser ihn und seine Familie als „psychisch krank“ bezeichnet hatte.
dpa
Ähnliche Nachrichten

USA: Israelischer Entwickler von Spähsoftware Pegasus auf schwarzer Liste
Die USA haben den israelischen Entwickler der Spähsoftware Pegasus auf die schwarze Liste gesetzt. Grund dafür sind die Enthüllungen im vergangenen Sommer, die für Empörung gesorgt hatten. Die NSO Group zeigte sich von der Entscheidung bestürzt.

Cyberangriff auf Tankstellennetz: Iran macht USA und Israel verantwortlich
Laut ersten Einschätzungen Teherans sind die USA und Israel für den Cyberangriff auf das landesweite Tankstellennetz verantwortlich. Der Vorfall hatte am Montag für Chaos im Iran gesorgt, es bildeten sich lange Schlangen an den Tankstellen.
Selbe Kategorie

Unicef: Täglich sterben 1000 Kinder durch verschmutztes Trinkwasser
Rund 190 Millionen Kinder haben UNICEF zufolge keinen Zugang zu sauberem Wasser. Demnach sterben täglich weltweit 1000 Kinder unter fünf Jahren durch verschmutztes Trinkwasser. In West- und Zentralafrika sei die Lage am schlimmsten.

„Mein Sohn wurde gefoltert“: Schwarzer stirbt nach Polizeigewalt
Im US-Bundesstaat Virginia sollen sieben Polizisten einen 28-jährigen Schwarzen fixiert und elf Minuten lang zu Boden gedrückt haben. „Mein Sohn wurde wie ein Hund behandelt, schlimmer als ein Hund“, zitierten US-Medien die Mutter des Opfers.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.