Ein führender belarussischer Oppositionspolitiker hat den Westen aufgefordert, die Sanktionen gegen Machthaber Alexander Lukaschenko wegen des Ukraine-Kriegs zu verschärfen. „Lukaschenko verdient weitaus mehr globale Verachtung, als ihm zuteil wurde“, schrieb Pawel Latuschko in der Mittwochsausgabe der Zeitung „The New European“. Der belarussische Staatschef sei nicht nur der „Spielball“ des russischen Präsidenten Wladimir Putin, sondern auch ein „wichtiger Akteur“.
Es sei „an der Zeit, dass der Westen dies erkennt und entsprechend handelt“, forderte Latuschko, der in Polen im Exil lebt. „Diese beiden Monster müssen zur Rechenschaft gezogen werden“. In einem offenen Brief forderte Latuschko die westlichen Regierungen auf, Belarus mit den gleichen Sanktionen wie Russland zu belegen.
Während die USA und die EU kürzlich die seit langem bestehenden Sanktionen gegen Belarus verlängert und einige neue eingeführt haben, sind diese deutlich schwächer als die Strafmaßnahmen gegen Russland, das wirtschaftlich weitgehend von den westlichen Märkten abgeschnitten wurde.
Lukaschenko wird vorgeworfen, dass er russischen Truppen erlaubt hatte, von seinem Territorium aus die Ukraine anzugreifen. Eine direkte Beteiligung belarussischer Truppen an dem Krieg im Nachbarland ist derzeit nicht bekannt. Lukaschenko steht auch wegen der Verfolgung der Opposition in seinem Land international stark in der Kritik. Viele Kritiker sind inhaftiert oder ins Ausland geflohen.
AFP
Ähnliche Nachrichten

„Trauer und Scham“: Steinmeier gedenkt des Massakers an Juden in Babyn Jar
Bundespräsident Steinmeier hat im Rahmen einer Gedenkzeremonie an die Opfer des Massakers von Babyn Jar im Jahr 1941 erinnert. Deutsche SS-Einheiten erschossen damals mehr als 33.000 Juden. Steinmeier sprach von „unsagbarer Trauer und Scham“.

Ukraine: Russland greift Asow-Stahlwerk in Mariupol erstmals mit Panzern an
Etwa 200 Zivilisten sollen sich noch auf dem Gelände des Asow-Stahlwerks in Mariupol befinden, das nun einem russischen Großangriff ausgesetzt ist. Die letzten ukrainischen Truppen in der Stadt bemühen sich um eine Evakuierung.
Selbe Kategorie

Guatemala: Präsidentschaftskandidat von der Wahl ausgeschlossen
Carlos Pineda galt als einer der Hauptkandidaten bei der Präsidentschaftswahl in Guatemala. Sein Ausschluss kommt überraschend. Vor ihm waren bereits drei weitere Kandidaten ausgeschlossen worden. Die Situation in dem Land ist angespannt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.