Die Krise um die Flüchtlinge an der EU-Außengrenze zu Belarus ist nach Einschätzung polnischer Helfer noch nicht ausgestanden. „In den ersten drei Januarwochen haben uns 345 Menschen im Grenzgebiet um humanitäre, medizinische oder rechtliche Hilfe gebeten“, sagt Monika Matus vom Aktionsbündnis „Gruppe Grenze“. Auf der belarussischen Seite warten nach Einschätzung der Hilfsorganisation weiterhin viele Menschen aus Krisengebieten auf eine Gelegenheit, in die EU zu gelangen.
„Diejenigen, die es jetzt über die Grenze schaffen, sind meist in einem deutlich schlechteren körperlichen Zustand als in den Monaten davor“, sagte Matus. Dies liege am Winterwetter und daran, dass die polnische Seite der Grenze stark bewacht werde und schwer zu überwinden sei.
Seit Monaten versuchen Tausende Flüchtlinge, aus Belarus über die EU-Außengrenzen nach Polen oder in die baltischen Staaten zu gelangen. Die EU wirft dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, gezielt Menschen aus Krisenregionen nach Minsk eingeflogen zu haben, um sie dann in die EU zu schleusen.
Nach Angaben des polnischen Grenzschutzes haben seit Jahresbeginn 810 Menschen versucht, von Belarus aus die Grenze zu überqueren. Im gesamten vergangenen Jahr registrieren die Grenztruppen knapp 40.000 solcher Versuche.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Vietnam: Erste Haftstrafen im britischen Kühllaster-Fall verhängt
Im Fall des in Großbritannien gefundenen Kühl-Lastwagens sind erstmals Haftstrafen verhängt worden. Ende Oktober 2019 waren 39 Leichen in einem Kühllaster entdeckt worden – die vietnamesischen Migranten starben an Sauerstoffmangel und Überhitzung.
Selbe Kategorie

USA: 19 Schüler bei Attacke an Grundschule in Texas erschossen
Erneut erschüttert ein Schulmassaker die USA. Mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene kamen dabei ums Leben. Der 18-jährige Täter wurde von Polizisten erschossen. Das Motiv hinter der Bluttat ist unklar - Rassismus ist jedoch wenig wahrscheinlich.

Schweden: PKK/YPG-Sympathisanten protestieren gegen möglichen NATO-Beitritt
Sympathisanten der Terrororganisation PKK/YPG haben in Schweden gegen einen möglichen NATO-Beitritt des Landes protestiert. Bei den Demos waren auch PKK/YPG-Fahnen und Transparente mit Abbildern des inhaftierten PKK-Anführers Öcalan zu sehen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.