Der türkische Geheimdienst MİT hat bei einem Auslandseinsatz einen der meistgesuchten PKK-Terroristen festgenommen und den türkischen Strafverfolgungsbehörden überstellt. Das berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu am Donnerstag.
Bei dem Festgenommen handelt es sich Savaş Çelik, der wegen Mordes an einem Armeeoffizier mit internationalem Haftbefehl gesucht wurde. Zusammen mit anderen PKK-Terroristen soll Çelik vor sieben Jahren den Generalmajor Arslan Kulaksız getötet haben. Laut Anklageschrift steht Çelik auch wegen verschiedener anderer Straftaten auf acht Fahndungslisten. Çelik droht eine Verurteilung zu einer lebenslangen Haftstrafe.
Die PKK wird von Türkiye, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft. In der Schweiz liegt kein Verbot vor, doch der Bundesrat schränkt die Aktivitäten der Gruppe ein, etwa das Eintreiben von Geldern. Zudem werden einige der PKK angegliederte Vorfeldorganisationen vom Nachrichtendienst überwacht. In Türkiye wird die PKK für den Tod von etwa 40.000 Menschen verantwortlich gemacht.
21 Juli 2022

Türkiye: Geheimdienst MİT verhaftet flüchtigen PKK-Terroristen
Bei einem Auslandseinsatz hat der türkische Geheimdienst MİT den PKK-Terroristen Savaş Çelik gefasst. Çelik steht wegen des Mordes an einem Armeeoffizier auf der internationalen Fahndungsliste. Er wurde bereits in die Türkei zurückgebracht.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten
Selbe Kategorie

Staudammbruch: Erdoğan schlägt internationale Untersuchungskommission vor
Die Gründe für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Ukraine sind bislang unklar. Der türkische Präsident Erdoğan hat nun beiden Kriegsparteien die Einsetzung einer internationalen Untersuchungskommission vorgeschlagen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.