Das Bundesamt für Verfassungsschutz darf die Identitäre Bewegung als „gesichert rechtsextremistisch“ bezeichnen. Wie ein Sprecher am Montag auf Anfrage mitteilte, wies das Berliner Verwaltungsgericht bereits am vergangenen Donnerstag einen Antrag der Identitären Bewegung zurück. Sie hatte gegen diese Einstufung im Verfassungsschutzbericht 2019 geklagt.
In den Vorjahren hatte der Verfassungsschutz die Gruppierung, die bundesweit rund 600 Anhänger haben soll, als „Verdachtsfall“ bearbeitet. Mit seinem Urteil, das noch nicht rechtskräftig ist, folgte das Gericht dem Tenor der Entscheidung im Eilverfahren aus dem vergangenen Juni.
Damals hatten die Richter unter anderem die Forderung der Identitären Bewegung nach einer ethnisch-kulturellen Homogenität zur Begründung angeführt. Die Identitäre Bewegung warnt vor einem „Bevölkerungsaustausch“ in Europa.
Im Mai hatte das Berliner Verwaltungsgericht zudem die Nennung der Parteijugend der AfD (Junge Alternative) und des inzwischen formal aufgelösten „Flügels“ der Partei im Verfassungsschutzbericht 2019 für rechtmäßig befunden. 2019 hatte das Bundesamt sowohl die Junge Alternative als auch den „Flügel“ als Verdachtsfall eingestuft. Für die Nachwuchsorganisation der AfD gilt diese Einschätzung immer noch. Den „Flügel“, den der Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke 2015 gegründet hatte, beobachtet der Inlandsgeheimdienst dagegen mittlerweile als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“. Die formale Auflösung bedeutet nicht, dass die Beobachtung endet.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Rechtsextremistischer Angriff in Halle: Noch kein Geld für Schutzmaßnahmen
Nach einem rechtsterroristischen Anschlag ist die Stadt Halle vor einem halben Jahr weltweit in die Schlagzeilen gerückt. Die Polizei verstärkte danach ihre Präsenz vor Synagogen – weitere Maßnahmen lassen jedoch noch auf sich warten.
Selbe Kategorie

Rassismus: Antidiskriminierungsstelle registriert über 2000 Fälle
Laut dem jüngsten Bericht der Antidiskriminierungsstelle wurden im vergangenen Jahr mehr als 2000 Fälle rassistischer Diskriminierung gemeldet. Beauftragte Ataman bezeichnet die Zahlen als alarmierend und fordert strengere gesetzliche Maßnahmen.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.