Nach der Veröffentlichung seiner Studienergebnisse zu Übergriffen in einem SOS-Kinderdorf in Bayern fordert der Missbrauchsexperte Heiner Keupp Konsequenzen. „Eine wirklich systematische Aufarbeitung hat bislang nicht stattgefunden“, sagte der Psychologe im Interview der Deutschen Presse-Agentur in München. „Ich spreche eine dringliche Empfehlung aus, dass hier eine nachholende Aufarbeitung zu leisten ist.“
Der Verein SOS Kinderdorf hat bereits angekündigt, mögliche Missbrauchsfälle in allen Einrichtungen in Deutschland systematisch aufarbeiten zu wollen. Die Vereinsvorsitzende Sabina Schutter kündigte am Freitag ein bundesweites Forschungsprojekt in Zusammenarbeit unter anderem mit der Uni Münster und dem Deutschen Jugendinstitut in München an.
„Für uns stehen dabei die Betroffenen im Mittelpunkt unseres Handelns: Eine Aufarbeitung der Vergangenheit muss deshalb zwingend die unterschiedlichen Lebenslagen mitberücksichtigen“, sagte sie. „Ziel ist eine Weiterentwicklung unserer Kinderschutzkonzepte zu einer Kultur des Hinhörens“, betonte Schutter. „Jede zukunftsgerichtete Weiterentwicklung muss sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen.“
9 Okt. 2021

Übergriffe in „SOS-Kinderdorf“: Experte pocht auf Konsequenzen
Nach dem Bekanntwerden von Übergriffen in einer Einrichtung des Vereins „SOS Kinderdorf“ in Bayern fordert Missbrauchsexperte Keupp nun Konsequenzen. Bislang habe keine systematische Aufarbeitung möglicher weiterer Fälle stattgefunden, moniert er.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Drogendelikte, Reichsbürger und mehr – Bayern suspendiert 67 Polizisten
Im Freistaat Bayern hat die Polizei 67 Beamte suspendiert. Die Liste der Gründe reicht von Drogendelikten und illegalem Waffenbesitz bis hin zu Vergewaltigung und Kinderpornografie. Gegen sieben Polizisten erging bereits ein Strafbefehl.
Selbe Kategorie

Bericht: Anklage gegen fünf Polizisten nach Tod von Mohammed D.
Der senegalesische Flüchtling Mohammed D. war 2022 bei einem Polizeieinsatz in Dortmund nach den tödlichen Schüssen eines Beamten gestorben. Der Tod des 16-Jährigen sorgte für Empörung. Nun droht fünf beschuldigten Polizisten eine Anklage.

Gericht: Kein pauschales Kopftuchverbot für Berliner Lehrerinnen
Ein Gericht hatte 2020 einer muslimischen Lehrerin eine Entschädigung zugesprochen, weil sie wegen ihres Kopftuchs nicht in den Dienst eingestellt worden war. Das Land Berlin erhob daraufhin Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil – ohne Erfolg.

Polizeigesetz in Mecklenburg-Vorpommern teilweise verfassungswidrig
Heimliche Bild- oder Tonaufzeichnungen und andere Maßnahmen: 2020 beschloss Mecklenburg-Vorpommern ein umstrittenes Polizeigesetz. Das Bundesverfassungsgericht setzt der Polizei nun Grenzen: Mehrere Vorschriften des Gesetzes sind verfassungswidrig.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.