Das deutsche Tourismusunternehmen TUI hat die am Freitag verhängte Reisewarnung für die spanische Insel Mallorca kritisiert. „Wir bedauern, dass Deutschland nun eine Reisewarnung für ganz Mallorca ausgesprochen hat“, sagte der zuständige TUI-Manager Thomas Ellerbeck der „Rheinischen Post“. Eine regionale Reisewarnung, etwa für die Orte Palma oder Magaluf, wo erhöhte Fallzahlen festgestellt worden seien, wäre demnach besser gewesen.
Die meisten Urlauber seien sehr verantwortungsvoll und hielten sich an die Regeln, sagte Ellerbeck. Die pauschale Warnung sei auch deshalb fragwürdig, weil große Teile der Insel von der Pandemie nur minimal betroffen seien. Es habe in keinem Hotel der TUI in Mallorca einen Vorfall gegeben. Der Konzern und auch der Deutsche Reiseverband (DRV) erklärten, sie hofften auf ein baldiges Ende der Reisewarnung.
Nach der Einstufung als Corona-Risikogebiet hatte das Auswärtige Amt am Freitag eine offizielle Reisewarnung für das spanische Festland und Balearen-Inseln wie Mallorca und Ibiza herausgegeben. Für Reiserückkehrer bedeutet diese Regelung, dass sie sich nach der Wiedereinreise nach Deutschland für eine gewisse Zeit in Quarantäne begeben müssen, bis ein negativer Corona-Test vorliegt. Ausgenommen bleiben nur die Kanarischen Inseln.
17 Aug. 2020

Tourismuskonzern TUI kritisiert pauschale Reisewarnung für Mallorca
Der TUI-Manager hält die pauschale Warnung für ganz Mallorca für fragwürdig. Eine Reisewarnung für Regionen, wo erhöhte Fallzahlen festgestellt worden seien, wäre besser gewesen. Große Teile der Insel seien von der Pandemie nur minimal betroffen.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Gesetzliche Krankenversicherung soll Corona-Tests für Reisende bezahlen
Die kostenlosen Corona-Tests für Reiserückkehrer aus Risikogebieten sollen nach einem Entwurf des Gesundheitsministeriums von der Krankenversicherung bezahlt werden. Die Kosten sollen durch die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds gedeckt werden.

Gesundheitsminister empfehlen Corona-Tests für Reiserückkehrer
Reiserückkehrer aus sogenannten Risikogebieten sollen künftig an deutschen Flughäfen getestet werden. Zudem haben Gesundheitsminister beraten, ob auch Reisende ohne Symptome auf Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung getestet werden sollen.

Auswärtiges Amt entfernt Formular mit rassistischen Begriffen von Homepage
„Neger“, „Zigeunerisch“ oder „Germanisch“ - mit diesen Begriffen sollte ein Täter in der Anzeige auf der Webseite des Auswärtigen Amtes kategorisiert werden. Nach Protesten verschwand das Dokument. Verwiesen wird auf die spanischen Behörden.
Selbe Kategorie

Beamte stürmen Wohnung von Türkischstämmigem – Mann erleidet Verletzungen
Weil sie eine Softair-MP für eine echte Waffe hielten, stürmten Einsatzkräfte am Sonntag die Wohnung des türkischstämmigen Erkan Küçük. Gegenüber TRT Deutsch berichtet er vom Gewalteinsatz und von Schrecken und Angst um sein Leben bei der Stürmung.

Vechta: Ex-Schüler soll Prüfungsaufgaben gestohlen und verteilt haben
Der neunte Hauptschuljahrgang einer Schule in Vechta muss die schriftlichen Abschlussarbeiten in den Fächern Deutsch und Mathematik wiederholen. Der Grund: Ein ehemaliger Schüler soll Prüfungsaufgaben gestohlen und an Schüler verteilt haben.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.