Genau ein halbes Jahr nach der Räumung des „Köpi“-Wagencamps in Berlin-Mitte sind mehrere Aktivisten am Freitagabend in das Areal eingedrungen. „Wir lassen uns nicht vertreiben“, riefen sie. Zahlreiche Polizisten waren im Einsatz, um sie wieder von dem Platz zu holen. Bei Twitter schrieben die Köpi-Aktivisten am Abend: „Ein halbes Jahr stand das Areal leer für Spekulationen. Nun sind wir hier, um es zurückzuholen. (...)“
Der Einsatz an der Köpenicker Straße dauerte nach Angaben der Polizei mehrere Stunden. Kurz nach 4 Uhr sei das Gelände vollständig geräumt gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Zur Anzahl der Aktivisten auf dem Areal und zu möglichen Festnahmen äußerte sich die Polizei zunächst nicht. Die Köpi-Aktivisten gaben auf Twitter an, mehrere Menschen seien festgenommen worden.
Das Wagencamp „Köpi-Platz“ galt als eines der letzten Symbolprojekte der linksautonomen Szene in Berlin. Am 15. Oktober vergangenen Jahres hatte die Polizei es mit schwerem Gerät geräumt. Die Räumung, an der Hunderte Polizisten beteiligt waren, hatte der Grundstückseigentümer vor Gericht erstritten. Die Bewohner lebten in Bauwagen neben einem seit 1990 besetzten Altbau.
16 Apr. 2022
DPA
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Lebenslange Haft für falsche Narkoseärztin wegen dreifachen Mordes
Sie arbeitete als Narkoseärztin, obwohl sie keine war. Drei Patienten starben deshalb, davon ist das Landgericht Kassel nach dem Prozess überzeugt. Auf die Frau kommt wegen besonderer Schwere der Schuld eine sehr lange Zeit im Gefängnis zu.

Softwareprobleme sorgen für bundesweite Störung von Zahlungs-Terminals
Seit Dienstagabend ist die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte in Deutschland teilweise gestört. Ursache soll eine Störung bei der Software sein. Derzeit werde fieberhaft an deren Behebung gearbeitet, heißt es aus dem Kreditwirtschaftsverband.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.