Die Verfahren gegen fünf mutmaßliche Helfer des rechtsextremen NSU sind eingestellt worden. Die Bundesanwaltschaft habe keinen „hinreichenden Tatverdacht“ bezüglich der Unterstützung der Terrorgruppe durch die Verdächtigen gefunden, berichteten „Der Spiegel“ und „Tagesschau.de“ am Donnerstag.
Bei den Verdächtigen handelt es sich demnach um Jan W., Max-Florian B., Mandy S., Thomas M. und Matthias D. Sie sollen unter anderem für die NSU-Rechtsterroristen Beate Zschäpe, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos Unterschlupf organisiert, Ausweise beschafft oder etwa Sprengstoff besorgt haben.
Den Medienberichten zufolge laufen noch vier weitere Ermittlungsverfahren im NSU-Umfeld. Es werde jedoch davon ausgegangen, dass auch diese Ermittlungen bald eingestellt werden könnten.
In der Wohnung des NSU-Trios Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe wurde im November 2011 die Česká 83 gefunden. Alle NSU-Morde waren mit derselben Waffe begangen worden. Fast 14 Jahre lang agierten die Rechtsterroristen im Untergrund. Das Trio ermordete wahllos neun Gewerbetreibende türkischer und griechischer Herkunft und eine deutsche Polizistin.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.
Selbe Kategorie

Ausländervertretung: Diskriminierung bei Einreise am Flughafen Frankfurt
Menschen mit Migrationshintergrund fühlen sich bei der Einreise am Flughafen Frankfurt vom Personal diskriminiert. Da sich die Beschwerden häufen, fordert die Kommunale Ausländervertretung eine interkulturelle Schulung des Personals.

Bei Hinweisen auf Gefährdung: Faeser für Entzug legaler Waffen
Innenministerin Faeser will einen Gesetzentwurf zum Waffenrecht nachschärfen. Bei Hinweisen auf eine Gefährdung sollen Waffen vorübergehend entzogen werden können. Zudem sollen strengere Kriterien bei der Erteilung von Waffenbesitzkarten gelten.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.