Die Stadt Potsdam hat bei Recherchen eine unangenehme Entdeckung gemacht: Hitlers Propagandaminister Joseph Goebbels wurde einst vom heutigen Stadtteil Babelsberg 1938 zum Ehrenbürger ernannt, ohne dass ihm diese Würde bis heute aberkannt wurde. Das bestätigte die Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt am Dienstag auf Nachfrage. Zunächst hatte die „Märkische Allgemeine“ berichtet. Die Ernennung erfolgte am 1. April 1938, ein Jahr später wurde Babelsberg in Potsdam eingemeindet.
Zwar erlischt die Ernennung mit dem Tod der ernannten Person, im Fall von Goebbels also am 1. Mai 1945. Auf der Liste der Ehrenbürger, die die Stadt auf potsdam.de veröffentlicht hat, sind aber auch die Aberkennungen der Ehrenbürgerschaften für Adolf Hitler, Hermann Göring und Reichsinnenminister Wilhelm Frick genannt.
„Zeitnahe“ Beratung der Stadtverordneten
Zur Ernennung von Goebbels steht auf der Seite zu Potsdams Ehrenbürgern seit dem 19. Jahrhundert, das von der Stadt Babelsberg an Goebbels verliehene Ehrenbürgerrecht wurde „posthum nicht aberkannt, vermutlich aufgrund mangelnder Kenntnis der erfolgten Verleihung.“
Die Entdeckung hatten Mitarbeiter bei Recherchen für die auf potsdam.de veröffentlichte Ehrenbürger-Liste gemacht. Wann dies genau war, konnte Stadtsprecherin Christine Homann nicht sagen. Im Spätsommer habe es die Recherchen gegeben. Die neue Erkenntnis werde wohl zu einer weiteren Aberkennung führen. Über das Thema würden „zeitnah“ die Stadtverordneten beraten. Ob dies schon in der kommenden Stadtverordnetenversammlung der Fall sein werde, sei aber noch offen.
11 Okt. 2021

Nazi-Propagandaminister Goebbels immer noch Ehrenbürger der Stadt Potsdam
Potsdam hatte einige bekannte Nazis als Ehrenbürger, deren Bürgerschaften posthum aberkannt wurden. Dazu gehörten etwa Adolf Hitler oder Hermann Göring. Propagandaminister Joseph Goebbels konnte aber offenbar die Ehrung bis heute behalten.
DPA
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Wegen Pannen: Bundeswahlleiter fordert teilweise Wahlwiederholung in Berlin
Zahlreiche Pannen hatten bei der Bundestagswahl in Berlin für einen Eklat gesorgt. Bundeswahlleiter Thiel spricht nun von einem „kompletten systematischen Versagen der Wahlorganisation“ und fordert eine teilweise Wahlwiederholung in der Haupstadt.

Heilbronn: Gemeinsame Veranstaltung für zwei türkische Feiertage
Der türkische Kinderfeiertag und der nationale Feiertag des Gedenkens an Atatürk, der Jugend und des Sports sind mit einer großen Veranstaltung im Frankenstadion Heilbronn begangen worden. An den Feierlichkeiten nahmen etwa 6000 Personen teil.

RKI-Chef: Weitere Fälle von Affenpocken in Deutschland zu erwarten
Die Affenpocken geben derzeit vielen Anlass zur Sorge. Dem Robert-Koch-Institut zufolge wird es in Deutschland eine Zunahme der Erkrankungsfälle geben. Das Gefahrenpotenzial für die Gesundheit der Bevölkerung werde jedoch als gering eingeschätzt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.