In der Nacht auf Freitag ist eine türkische Moschee in der französischen Stadt Metz mit Molotow-Cocktails angegriffen worden. Unbekannte warfen drei Brandsätze gegen die Fassade der zum türkischen Islamverband DITIB gehörigen Merkez-Moschee, wie das Nachrichtenportal „France Bleu“ berichtete.
Die Polizei leitete inzwischen Ermittlungen ein, nachdem ein Moschee-Besucher die Schäden entdeckt und gemeldet hatte. Laut lokalen Medien lösten die Molotow-Cocktails keinen Brand aus.
Bürgermeister geht von islamfeindlich motiviertem Angriff aus
Der Bürgermeister von Metz, François Grosdidier, begab sich sofort an den Ort des Geschehens. In den sozialen Medien solidarisierte er sich mit der muslimischen Gemeinde. „Ich verurteile diesen Akt der Islamophobie auf das Schärfste“, erklärte Grosdidier auf Facebook. „Ich hoffe, dass die Täter identifiziert und streng bestraft werden.“
Vor dem Hintergrund des offenkundig islamfeindlich motivierten Übergriffs wird am kommenden Samstag unter Beteiligung von DITIB eine Solidaritätskundgebung in Metz stattfinden. Auch Bürgermeister Grosdidier rief „alle Bürger auf“, sich zu versammeln, um „Solidarität mit unseren angegriffenen Landsleuten zu bekunden“. Dabei gehe es darum, „Toleranz, Glaubens- und Kulturfreiheit“ zu verteidigen.
6 Mai 2022
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Antimuslimische Diskriminierung in Berlin um 50 Prozent angestiegen
Nach einer neuen Statistik sind vergangenes Jahr allein in Berlin 265 antimuslimische Diskriminierungsfälle verübt worden – das bedeutet einen Anstieg von über 50 Prozent. Von den Übergriffen sind Frauen häufiger betroffen als Männer.
Selbe Kategorie

Lebenslange Haft für falsche Narkoseärztin wegen dreifachen Mordes
Sie arbeitete als Narkoseärztin, obwohl sie keine war. Drei Patienten starben deshalb, davon ist das Landgericht Kassel nach dem Prozess überzeugt. Auf die Frau kommt wegen besonderer Schwere der Schuld eine sehr lange Zeit im Gefängnis zu.

Softwareprobleme sorgen für bundesweite Störung von Zahlungs-Terminals
Seit Dienstagabend ist die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte in Deutschland teilweise gestört. Ursache soll eine Störung bei der Software sein. Derzeit werde fieberhaft an deren Behebung gearbeitet, heißt es aus dem Kreditwirtschaftsverband.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.