In aufgeheizter Atmosphäre hat die Polizei am Dienstag mit der Entfernung von Barrikaden auf dem Zufahrtsgelände zum von Klimaaktivisten besetzten Dorf Lützerath begonnen. Die Räumung des Dorfes selbst werde am Dienstag aber noch nicht beginnen, betonte die Polizei in Lautsprecherdurchsagen vor Ort.
„Die Polizei fordert Sie noch einmal auf, Ihre Blockaden sofort zu verlassen“, gab die Polizei über Lautsprecher durch. Andernfalls müsse man die Blockaden „mittels Zwang“ abräumen. In unübersichtlicher Formation hatten mehrere Hundert Aktivisten Menschenketten gebildet und eine Sitzblockade errichtet, bei der sich einige Beteiligte etwa einen halben Meter tief in die Erde eingegraben hatten. „Es geht darum, dass wir die Zufahrt zu Lützi versperren“, sagte eine Aktivistin der Deutschen Presse-Agentur.
Die Aktivisten riefen unter anderem „Haut ab!“, „Schämt euch!“, „Auf die Barrikaden!“ und „Klimaschützen ist kein Verbrechen!“
Abriss von Weiler
Der Energiekonzern RWE will die unter Lützerath liegende Kohle abbaggern - dafür soll der Weiler auf dem Gebiet der Stadt Erkelenz abgerissen werden. Seit diesem Dienstag hat die Polizei aufgrund einer Allgemeinverfügung des Kreises Heinsberg die Möglichkeit zur Räumung des Dorfes. Allerdings will der Heinsberger Landrat Stephan Pusch (CDU) am Nachmittag zunächst noch über die Räumung und den damit verbundenen Polizeieinsatz informieren.
10 Jan. 2023

Lützerath: Polizei entfernt Barrikaden von Klimaaktivisten
In Lützerath spitzt sich die Anspannung zwischen Polizisten und Klimaaktivisten zu. Die Polizei hat mit der Entfernung von Barrikaden auf dem Zufahrtsgelände bereits begonnen. Der Energiekonzern RWE will die unter dem Dorf liegende Kohle abbauen.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.
Selbe Kategorie

Verbände fordern mehr Tempo bei Kindergrundsicherung
Ein Bündnis aus zahlreichen Verbänden fordert die Ampel-Koalition auf, eine armutsfeste Kindergrundsicherung zu schaffen. Sie kritisieren den Stillstand bei der Neudefinition des kindlichen Existenzminimums und warnen vor den Folgen von Kinderarmut.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.