Eine Pressemitteilung der bayerischen Integrationsbeauftragten Gudrun Brendel-Fischer vom Dienstag hat im Netz für Empörung und scharfe Kritik gesorgt. „Ukrainischen Geflüchteten muss nicht erklärt werden, wie eine Waschmaschine funktioniert, oder dass auf dem Zimmerboden nicht gekocht werden darf“, äußerte die CSU-Politikerin, als sie einen schnellen Zugang zu Sprachkursangeboten für Ukraine-Flüchtlinge forderte. Nun werden Rassismusvorwürfe und Rücktrittsforderungen laut.
„Wenn die Integrationsbeauftragte mit einem solchen Satz die politisch beschlossene ungleiche Anerkennung der Fluchtgründe in kulturelle oder zivilisatorische Unterschiede überträgt, leistet sie rassistischem Denken Vorschub“, kritisierte der Sprecher des Bayerischen Flüchtlingsrats, Stephan Dünnwald, die umstrittene Passage in der Erklärung. „Die einen, europäischen, Geflüchteten, wären zivilisiert, die anderen nicht. Das ist so etwa das Gegenteil dessen, was wir von einer Integrationsbeauftragten erwarten.“
Auch im Netz warfen zahlreiche Nutzer sozialer Medien der Integrationsbeauftragten Rassismus vor. Mit ihrer Aussage diskriminiere sie Flüchtlinge aus anderen Ländern und stelle ihre fehlende Eignung als Integrationsbeauftragte unter Beweis.
22 Apr. 2022

Kritik an Integrationsbeauftragter nach Aussage über Nicht-EU-Flüchtlinge
„Ukrainischen Geflüchteten muss nicht erklärt werden, wie eine Waschmaschine funktioniert, oder dass auf dem Zimmerboden nicht gekocht werden darf“, äußerte Bayerns Integrationsbeauftragte und erntet Kritik. Nun wird ihr Rücktritt gefordert.
TRT Deutsch
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Top-Nachwuchs trifft auf Spitzenunternehmen: „TalentForBiz“ startet in Köln
In Köln ist der Startschuss für die Veranstaltung „TalentForBiz“ gegeben worden. Nachwuchstalente haben bis Samstag die Gelegenheit, sich bei türkischen Weltkonzernen vorzustellen und ins Gespräch zu kommen. Auch TRT Deutsch ist vor Ort.

Lebenslange Haft für falsche Narkoseärztin wegen dreifachen Mordes
Sie arbeitete als Narkoseärztin, obwohl sie keine war. Drei Patienten starben deshalb, davon ist das Landgericht Kassel nach dem Prozess überzeugt. Auf die Frau kommt wegen besonderer Schwere der Schuld eine sehr lange Zeit im Gefängnis zu.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.