Im sächsischen Zwönitz haben am Samstag mehr als 260 Menschen unter dem Motto „Schicht im Schacht - Faschistische Normalisierung durchbrechen“ gegen Rechtsextremismus demonstriert. Kleine Gruppen „augenscheinlich rechten Klientels“ versuchten mehrmals, die Demonstration zu stören, wie die Polizei Sachsen am Samstagabend mitteilte. Aus einer dieser Gruppen heraus habe ein Mann eine Glasflasche auf eine Beamtin geworfen, die leicht verletzt worden sei.
Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest, der dabei Widerstand leistete, und leitete Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen ihn ein. Ein anderer Störer habe eine Packung Eier auf einen Polizisten geworfen, dieser sei aber unverletzt geblieben.
1 Aug. 2021
AFP
Ähnliche Nachrichten

Rechtsextremistischer Angriff in Halle: Noch kein Geld für Schutzmaßnahmen
Nach einem rechtsterroristischen Anschlag ist die Stadt Halle vor einem halben Jahr weltweit in die Schlagzeilen gerückt. Die Polizei verstärkte danach ihre Präsenz vor Synagogen – weitere Maßnahmen lassen jedoch noch auf sich warten.
Selbe Kategorie

Wegen Pannen: Bundeswahlleiter fordert teilweise Wahlwiederholung in Berlin
Zahlreiche Pannen hatten bei der Bundestagswahl in Berlin für einen Eklat gesorgt. Bundeswahlleiter Thiel spricht nun von einem „kompletten systematischen Versagen der Wahlorganisation“ und fordert eine teilweise Wahlwiederholung in der Haupstadt.

Heilbronn: Gemeinsame Veranstaltung für zwei türkische Feiertage
Der türkische Kinderfeiertag und der nationale Feiertag des Gedenkens an Atatürk, der Jugend und des Sports sind mit einer großen Veranstaltung im Frankenstadion Heilbronn begangen worden. An den Feierlichkeiten nahmen etwa 6000 Personen teil.

RKI-Chef: Weitere Fälle von Affenpocken in Deutschland zu erwarten
Die Affenpocken geben derzeit vielen Anlass zur Sorge. Dem Robert-Koch-Institut zufolge wird es in Deutschland eine Zunahme der Erkrankungsfälle geben. Das Gefahrenpotenzial für die Gesundheit der Bevölkerung werde jedoch als gering eingeschätzt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.