Wegen eines Drohanrufs bei der Polizei in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) haben Einsatzkräfte die Wohnung eines Mannes durchsucht. Bei dem Vorfall am Freitag soll der 49 Jahre alte Tatverdächtige am Telefon gesagt haben, „dass er gut und gern auch hier zwei Polizeibeamtinnen erschießen würde“, wie die Polizei am Samstag mitteilte.
Laut Angaben eines Sprechers soll der Mann zunächst seinen Unmut über das Verhalten der Polizei kundgetan und sich dann offensichtlich in Anspielung auf den Fall in Rheinland-Pfalz geäußert haben.
Aufgrund der Drohung sei in Abstimmung mit der zuständigen Staatsanwaltschaft und dem Amtsgericht die Wohnung des Beschuldigten durchsucht worden. Dort seien eine Schreckschusswaffe und geringe Mengen Drogen sichergestellt worden. Der Mann sei vorläufig festgenommen worden, habe die Dienststelle am Samstagmorgen aber wieder verlassen können.
Am vergangenen Montag waren eine 24-jährige Polizeianwärterin und ein 29 Jahre alter Oberkommissar bei einer Verkehrskontrolle in der Nähe von Kusel in Rheinland-Pfalz erschossen worden. Seit Dienstag sitzen zwei Saarländer wegen Verdachts auf gemeinschaftlichen Mord in Untersuchungshaft. Die Ermittler vermuten, dass sie Jagdwilderei vertuschen wollten.
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat bereits eine Ermittlungsgruppe gegen Beifallsbekundungen mit den Tätern im Internet eingerichtet. Die 14 Beamten sollen die Verfasser von Hasskommentaren ausfindig machen. Auch eine Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt (BKA) ist geplant.
dpa
Ähnliche Nachrichten

Rechtsrock-Konzert in Neumünster von Polizei verhindert
Polizei verhindert Rechtsrock-Konzert in Neumünster: Nachdem rund 400 Teilnehmer aufgefordert wurden, das Gelände zu verlassen, griffen einige Rechtsradikale die Einsatzkräfte mit Stühlen und Bierdosen an. Bundespolizisten aus Hamburg rückten an.

14 Bundesländer passen Abschlussprüfungen nochmals an
Fast alle Bundesländern wollen laut einem Bericht die Abschlussprüfungen an den Schulen weiter erleichtern. Grund dafür ist der Unterrichtsausfall während der Pandemie. Hessen hat sich noch nicht entscheiden. Rheinland-Pfalz geht einen anderen Weg.
Selbe Kategorie

Letzte Generation plant Sommeraktionen gegen „die Reichen“
Die Klimaschützer der Letzten Generation planen für diesen Sommer neue Protestaktionen – diesmal gegen „die Reichen“. Ihre rücksichtslose Verschwendung sei für die Klimakatastrophe verantwortlich. Konkrete Aktionen wollen die Aktivisten nicht nennen.

Proteste in Leipzig: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo
Brennende Barrikaden und vermummte Angreifer: Leipzig kommt nicht zur Ruhe. Nach den Ausschreitungen am Freitagabend werden auch am linksautonomen Solidaritätstag Krawallen erwartet. Die Polizei verriegelte bereits die Zufahrtsstraßen zur Stadt.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Iran: Rätselhafte Vergiftungswelle beunruhigt die Bevölkerung
Bei einer landesweiten Anschlagswelle im Iran wurden Hunderte Schulmädchen vergiftet. In Regierungskreisen werden Extremisten dahinter vermutet. Eine offizielle Stellungnahme aus Teheran steht aber noch aus. Die Wut und Sorge der Eltern wächst.