Die Polizei im Sauerland ist mit Hausdurchsuchungen in mehreren Städten gegen Tatverdächtige im Bereich der Drogenkriminalität vorgegangen. Mit Unterstützung durch Bereitschaftspolizei und Hundeführer wurden am Dienstagmorgen insgesamt fast 30 Wohnungen durchsucht, wie die Kreispolizeibehörde im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis am Mittwoch erklärte. Die Beamten beschlagnahmten Drogen im Wert von rund 100.000 Euro und mehrere Waffen. Insgesamt 19 Tatverdächtige wurden festgenommen.
Bei den Wohnungsdurchsuchungen wurden insgesamt fast neun Kilogramm Marihuana, über 20 Gramm Kokain, rund anderthalb Liter Amphetaminöl, mehrere tausend LSD-Tabletten, über 500 Gramm Amphetamin und über 200 Ecstasy-Tabletten beschlagnahmt. Die Beamten fanden außerdem eine Amphetamin-Küche und eine Marihuana-Plantage im Aufbau. Die Polizei beschlagnahmte außerdem einen Baseballschläger, einen Elektroschocker und eine Schusswaffe.
Bei den vorläufig Festgenommenen handelte es sich laut Polizeiangaben um Männer und Frauen im Alter zwischen 14 und 56 Jahren. Gegen den 56-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Haftbefehl erlassen, alle anderen Verdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.
3 Nov. 2021

Drogenrazzia: Polizei im Sauerland durchsucht dutzende Wohnungen
Die Polizei im Sauerland hat Wohnungen in mehreren Städten wegen des Verdachts auf Drogenkriminalität durchsucht. Dabei wurden Rauschgift im Wert von rund 100.000 Euro und Waffen beschlagnahmt. Insgesamt nahmen die Beamten 19 Verdächtige fest.
AFP
Ähnliche Nachrichten

Celle: Mutmaßlicher Täter gesteht tödlichen Messerangriff auf 15-Jährigen
Der 29-jährige Verdächtige von Celle gesteht den tödlichen Angriff auf den ahnungslosen 15-Jährigen. Grundlos hatte er mit einem Messer den Jugendlichen niedergestochen, als dieser zufällig auf seinem Fahrrad an ihm vorbeifuhr.
Selbe Kategorie

Bundesanwaltschaft ermittelt zu „Reichsbürger“-Attacke auf Polizisten
In Südbaden soll ein Anhänger der sogenannten Reichsbürger-Bewegung bereits im Februar einen Polizeibeamten absichtlich mit dem Auto angefahren und schwer verletzt haben. Nun hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen an sich gezogen.

Offene Haftbefehle gegen 138 Rechtsextreme wegen politischer Delikte
Zum Stichtag Ende März wurden in Deutschland 138 Rechtsextremisten wegen politischer Delikte per Haftbefehl gesucht. In 25 Fällen ging es um Gewalttaten. Dies ging aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage im Bundestag hervor.

Nach Mord in Salzgitter: 13-Jähriger in psychiatrische Klinik eingewiesen
Der gewaltsame Tod einer 15-Jährigen in Salzgitter versetzte am Dienstag die gesamte Republik in einen Schockzustand. Ein 13-jähriger Verdächtiger wurde nun in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, sein mutmaßlicher Mittäter (14) sitzt in U-Haft.
Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Beliebt

Rekordzahl: Weltweit über 45 Millionen Binnenflüchtlinge
Eine Rekordzahl von Menschen ist wegen Konflikten und Katastrophen auf der Flucht im eigenen Land. Das Schicksal derer, die vertrieben aber nicht über Grenzen geflüchtet sind, werde international zu wenig beachtet, erklärt eine Hilfsorganisation.